Themenseite: Busverkehr Hamburg

Metrobus der Linie M26 im Zentrum von Steilshoop in Hamburg

Metrobuslinie 7 fährt drei Minuten schneller

Weitgehend unbemerkt ist vor anderthalb Monaten die Metrobuslinie 7 beschleunigt worden. Seit Mitte Dezember sind die Busse zwischen Barmbek und Steilshoop pro Richtung insgesamt drei Minuten schneller unterwegs. Doch was hat der Hamburger Senat eigentlich für diese Effekt getan? NahverkehrHAMBURG listet die einzelnen Maßnahmen auf.

Soll demnächst in den Fahrgasteinsatz kommen: Ein Elektro-Gelenkbus der VHH

Neue Elektrobusse auf M3 sollen schon an Stadtgrenze enden

Die ab dem kommenden Jahr auf der Metrobuslinie 3 fahrenden Elektro-Gelenkbusse, sollen nur innerhalb Hamburgs fahren. Kurz vor der Stadtgrenze ist Schluss – Schenefeld wird nicht angesteuert. Der Grund ist die Lage der nötigen Strom-Tankstellen.

Metrobus der Linie M3 in der Holstenstraße in Hamburg

VHH-Geschäftsführer Becker vorzeitig abgetreten

Der Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH), Dr. Thomas Becker, hat seinen Posten Ende Oktober überraschend geräumt und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Die Gründe dafür sind unbekannt. Mitgeschäftsführer Toralf Müller leitet das Unternehmen jetzt allein weiter.

Metrobus der Linie M6 am U-Bahnhof Feldstraße in Hamburg

M6 bekommt neue Haltestellen am U-Bahnhof St. Pauli

Die seit drei Jahren provisorischen Haltestellen der Metrobuslinie 6 am U-Bahnhof St. Pauli werden endlich dauerhaft gebaut. Dabei wird die Lage der Station teilweise so verschoben, dass die Umsteigewege zwischen Bus und Bahn kürzer werden. Baubeginn soll im kommenden Frühjahr sein. Allerdings: 2018 sollen die Haltestellen noch einmal angefasst werden.

Elektrobus der VHH im Betriebshof Schenefeld

VHH bestellen zweite Elektro-Bergziege – Einsatz ab Mai

Die so genannte Bergziege in Blankenese bekommt elektrische Verstärkung: Ein Jahr nach Inbetriebnahme des ersten rein mit Batteriekraft angetriebenen Busses haben die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein ein zweites Fahrzeug nachbestellt.

Ein Metrobus hält im Mühlenkamp in HH-Winterhude

Busbeschleunigung light auf der Uhlenhorst

Leichte Verbesserungen für den Busverkehr und Radfahrer, kaum Nachteile für Autos: Die Bezirksversammlung in Hamburg Nord hat einen Kompromiss beim Streit um das Busbeschleunigungsprogramm auf der Uhlenhorst beschlossen. Anwohner, Politiker und Behörden hatten ein Jahr lang darum gerungen.

Schnellbus der Hochbahn am Jungfernstieg

Werden die Schnellbusse in Hamburg abgeschafft?

Der Hamburger Senat soll prüfen, ob das Schnellbus-Netz aufgelöst und in das bestehende Metro- und Stadtbusnetz integriert werden kann. SPD und Grüne haben den Senat in einem Antrag dazu aufgefordert. Das Ergebnis der Prüfung soll im nächsten Frühjahr vorliegen.

Elektro-Gelenkbus der VHH

Futuristischer Bus macht Geheim-Testfahrt in Hamburg

Besuch aus der Zukunft in Hamburg: Ein futuristischer Bus hat am vergangenen Mittwoch in Hamburg geheime Testfahrten auf den Metrobuslinien 3 und 15 gemacht. Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein wollten das Fahrverhalten testen. Ab dem kommenden Frühjahr werden zwei optisch ähnliche Busse regelmäßig auf der M3 fahren – vollkommen elektrisch.

Visualisierung: Künftiger Busbetriebshof in der City Nord

Anwohner-Sorge wegen geplantem Busbetriebshof in Ohlsdorf

In Ohlsdorf regt sich Widerstand gegen den geplanten neuen Busbetriebshof der Hochbahn. Einzelne Anwohner haben eine Online-Petition und Unterschriftensammlung gegen das Projekt gestartet. Sie kritisieren, dass für das Bus-Depot eine große Waldfläche gerodet werden soll. Außerdem befürchten sie Lärmbelästigung.

Metrobus 5 am Dammtor in Hamburg

Metrobusse verlieren ab Dezember das „M“ vor Liniennummer

Die Metrobusse in Hamburg verlieren einen Buchstaben. Ab Dezember soll auf den Anzeigedisplays vor der Liniennummer kein „M“ mehr angezeigt werden. Das hat die Hamburgische Bürgerschaft gestern Abend mehrheitlich entschieden. Nur die FDP stimmte dagegen.

Metrobus 5 am Dammtor in Hamburg

SPD und Grüne wollen „M“ in Metrobusanzeigen abschaffen

Das „M“ vor den Liniennummern der Metrobusse in Hamburg soll wieder verschwinden. SPD und Grüne wollen das erst vor neun Monaten eingeführte Liniensymbol wieder abschaffen. Grund: Schlechte Lesbarkeit. Heute soll die Bürgerschaft darüber entscheiden.

Neuer E-Bus an der Ladestation am ZOB (v. l.): Michael Westhagemann (Siemens), Senator Frank Horch, Hochbahn-Vorstand Ulrike Riedel und Solaris-Chef Andreas Strecker

Elektrobus-Terminal am ZOB ist endgültig fertig

Der Elektrobus-Terminal neben dem Hamburger ZOB ist endgültig fertig. Gestern weihte die Hochbahn die nun endausgebaute Anlage ein. Insgesamt ist dort Platz für bis zu zwölf Busse und mehrere Ladestationen für Elektrofahrzeuge.