Hochbahn präsentiert ersten selbstfahrenden Bus für die HafenCity
In der HafenCity startet in den nächsten Wochen der Testbetrieb mit einem selbstfahrenden Bus. Ab 2020 dürfen auch Fahrgäste mitfahren. In anderen Städten gibt es so etwas schon.
In der HafenCity startet in den nächsten Wochen der Testbetrieb mit einem selbstfahrenden Bus. Ab 2020 dürfen auch Fahrgäste mitfahren. In anderen Städten gibt es so etwas schon.
Im HVV sollen in den nächsten Jahren zahlreiche neue Buslinien neu eingeführt werden. Ganz neu sind dabei die Produkte “Expressbus” und “Quartiersbus”. Hier sollen sie künftig fahren.
Die Hochbahn will ihre U-Bahn- und Busflotte deutlich vergrößern und ihr Angebot ausbauen – obwohl die Fahrgastzahlen im vergangenen Jahr nur wenig gestiegen sind. Grund ist ein Strategiewechsel.
Die im vergangenen Dezember neu eingerichtete Eilbuslinie E30, die von Bergedorf über die Autobahn direkt bis nach Harburg führt, ist offenbar ein Erfolg. Jetzt wird über einen Ausbau nachgedacht.
Großer Bahnhof für den neuen E-Busbetriebshof Alsterdorf: Bürgermeister und Staatssekretär feiern mit 700 Gästen und Beschäftigten. Am alten Standort Mesterkamp entstehen bald Wohnungen.
Nach der Hochbahn haben jetzt auch die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein erste serienreife Elektrobusse von Mercedes bestellt. Die 16 Fahrzeuge sollen zum Jahresende kommen.
SPD und Grüne wollen mit einer neuen Buslinie und einer zusätzlichen Haltestelle auf der Metrobuslinie 3 den Öffentlichen Nahverkehr im Hamburger Westen verbessern.
Die Hochbahn hat die Voraussetzungen für einen Weiterbetrieb von U-Bahn und Busse in Hamburg geschaffen. Dafür verkauft sie jetzt ihre Anteile an Metronom und Nordbahn.
Das 2012 gestartete Busbeschleunigungsprogramm in Hamburg hinkt seinem Zeitplan gewaltig hinterher. Eigentlich sollte es bis 2020 fertig werden – tatsächlich sind aber erst 57 Prozent geschafft.
Die im vergangenen Jahr ausgemusterten vier Wasserstoffbusse der Hochbahn waren offenbar stark pannenanfällig. Die Verfügbarkeit soll nur bei maximal 50 Prozent gelegen haben.
Noch wenige Wochen – dann eröffnet die Hochbahn ihren neuen Betriebshof für Elektrobusse in der Nähe der City Nord. Der Strombedarf der neuen Anlage ist hoch.
Nach Berichten über einen Verkauf ihrer Brennstoffzellenbusse hat die Hochbahn jetzt klar gestellt, dass sie der Wasserstofftechnologie weiter treu bleiben will.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg