Themenseite: Deutschlandticket

Die geplante Kieler Stadtbahn in der Innenstadt am Holstenfleet. (Foto: Landeshauptstadt Kiel)

Wochenrückblick: Grünes Licht für Stadtbahn und mehr Radparken am Hauptbahnhof

Das sind die wichtigsten Mobilitäts-News der Woche in Hamburg und Umland: Politik in Kiel stimmt für Weiterplanung einer Stadtbahn, Hamburger Hauptbahnhof hat jetzt deutlich mehr Fahrradstellplätze, Deutsche Bahn blamiert sich am Flughafen und in diesen Stadtteilen werden die meisten Fahrräder rund Autos geklaut.

HADAG-Hafenfähre bei schwerem Sturm im Hamburger Hafen.

Wochenrückblick: Streik bei Hafenfähren und neuer Service in HVV-App

Das sind die wichtigsten Mobilitäts-News der Woche in Hamburg: Streik legt Hafenfähren und Elbtunnel lahm, HVV-Switch-App bekommt eine neue Funktion, Anwohner lehnen Bahnhofsumzug in Altona wohl mehrheitlich ab und Deutsche Bahn plant in Schleswig-Holstein ein Rekord-Kunststück.

Symbolbild: EIn HVV-Bus in Hamburg.

Wochenrückblick: S-Bahn-Ersatzverkehr frustriert – Neuer Expressbus kommt

Außerdem: So viele Einnahmen generiert der HVV aus dem Deutschlandticket, auf dieser Fahrradroute gibt es einen wichtigen Lückenschluss und so weit ist die Akkuzug-Umstellung in Schleswig-Holstein. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zur Mobilität in Hamburg und der Region.

Das Deutschlandticket in der HVV-Switch-App.

Sieben Gründe, warum die Preiserhöhung beim Deutschlandticket fatal ist

Der geplante saftige Preisaufschlag um fast 20 Prozent beim 49-Euro-Ticket könnte eine Abwärtsspirale im ÖPNV in Gang setzen, verhindert einen effizienteren Nahverkehr und ist ein politisches Statement gegen die Verkehrswende, meint NAHVERKEHR HAMBURG-Herausgeber Christian Hinkelmann. Ein Kommentar.