Einbrechende StadtRAD-Nutzungszahlen: Sind E-Scooter daran schuld?
StadtRAD in Hamburg hat ein Problem: Große Teile der Flotte sind nicht einsatzbereit, die Nutzungszahlen sinken. Die LINKE vermutet, dass E-Scooter ein Grund sind.
StadtRAD in Hamburg hat ein Problem: Große Teile der Flotte sind nicht einsatzbereit, die Nutzungszahlen sinken. Die LINKE vermutet, dass E-Scooter ein Grund sind.
In Hamburg gibt es jetzt noch mehr Elektro-Stehroller: Seit vergangener Woche verleiht auch das US-Unternehmen Bird in der Hansestadt E-Scooter und verspricht extra langlebige Roller. Das kosten sie.
Die Hochbahn testet, ob sich E-Roller als Zubringer zum Bahnhof am Stadtrand eignen. Dazu hat sie gestern an zwei Haltestellen einen Versuch gestartet – mit reduzierten Preisen.
Wer in Hamburg einen E-Scooter ausleihen will, muss dafür ab sofort deutlich tiefer in die Tasche greifen: Drei von vier Anbietern haben ihre Preise kräftig erhöht. Das sind die neuen Tarife.
Wo werden die neuen elektrischen Tretroller am meisten genutzt? Wie lang sind die typischen Strecken und machen sie dem ÖPNV Konkurrenz? Datenauswertung gibt erste Erkenntnisse.
Seit dem vergangenen Wochenende stehen in Hamburg die ersten E-Scooter zum Mieten. Drei Anbieter sind in der Hansestadt vertreten. Was kosten sie? Wie hoch ist der Fahrspaß? Und wie sicher sind die Roller? Wir haben den Praxistest gemacht.
Voraussichtlich ab morgen sind auf deutschen Straßen elektrische Tretroller erlaubt. Wer damit Bus und Bahn fahren will, muss sich in Hamburg an bestimmte Regeln halten.
Auf Hamburgs Straßen dürfen neben Autos und Fahrrädern ab Mai voraussichtlich auch elektrische Tretroller unterwegs sein. Der Bund ist dabei, die Weichen dafür zu stellen.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht in Hamburg