Hochbahn: Kein generelles Aus für Wasserstoff-Antriebe geplant
Nach der Stilllegung von vier Brennstoffzellen-Bussen betont die Hochbahn, dass sie weiterhin generell an Wasserstoffantrieben interessiert ist – wenn es serienreife Fahrzeuge gibt.
Nach der Stilllegung von vier Brennstoffzellen-Bussen betont die Hochbahn, dass sie weiterhin generell an Wasserstoffantrieben interessiert ist – wenn es serienreife Fahrzeuge gibt.
Die Hamburger Hochbahn schaffte ihre Brennstoffzellen-Busse wieder ab. Die Wasserstoff-Technik ist noch nicht weit genug. Die Hochbahn hatte 15 Jahre damit experimentiert.
Seit Anfang 2017 stehen bei den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) zwei Elektro-Gelenkbusse auf dem Hof, die wegen Mängeln bis heute nicht in Betrieb sind.
Jetzt ist er endlich da: Hamburg hat gestern seinen ersten serienreifen Elektrobus feierlich in Betrieb genommen. Ab 2020 sollen nur noch E-Busse gekauft werden.
Die Hochbahn bestellt ihre ersten 30 Serien-Elektrobusse. Nach einer europaweiten Ausschreibung geht der Auftrag an zwei Hersteller. Die neuen Busse haben einen hohen Preis.
In fünf Jahren soll die Hälfte aller Linienbusse in Europa elektrisch fahren. Das hat eine Befragung von 141 Verkehrsunternehmen durch eine niederländische Universität ergeben.
Ab 2020 will Hamburg nur noch Elektrobusse kaufen. Reichlich spät hat Daimler jetzt seinen ersten serienreifen E-Bus präsentiert – und ist bei der Technik offenbar skeptisch.
Ab 2020 sollen in Hamburg nur noch Elektro-Linienbusse angeschafft werden. Doch kurz davor bestellt die Stadt noch einmal verstärkt Dieselbusse, kritisiert die CDU.
Er sieht aus wie eine moderne Stadtbahn und kann seitwärts fahren: Die Hochbahn testet derzeit einen neuartigen Elektrobus des Straßenbahn-Herstellers Alstom.
Ab sofort bekommen die Städte eine Milliarde Euro zusätzlich, um Elektromobilität zu fördern und Diesel-Fahrverbote zu verhindern. Das Geld reicht für gerade mal 10 Km U-Bahn.
Der erste reine Elektrobus-Betriebshof der Hochbahn nimmt Formen an: Gestern war Richtfest in der Nähe der City Nord. Ab 2019 sollen dort die ersten E-Busse stationiert werden.
Nach zahlreichen Testläufen macht die Hochbahn ernst und will 60 emissionsfreie Elektrobusse bestellen – so viele wie noch nie. Sie sollen 2019 und 2020 ausgeliefert werden.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg