Hochbahn plant neue U-Bahn-Linien in Hamburg
Die Hochbahn erstellt zurzeit ein Konzept zum Bau neuer U-Bahn-Linien. Insgesamt würden rund 30 Varianten prüfen, teilte Hochbahn-Chef Elste vor Hamburger Presse mit.
Die Hochbahn erstellt zurzeit ein Konzept zum Bau neuer U-Bahn-Linien. Insgesamt würden rund 30 Varianten prüfen, teilte Hochbahn-Chef Elste vor Hamburger Presse mit.
Hamburgs Busverkehr wird rein elektrisch. Ab Anfang kommenden Jahres fährt erstmals regulär ein batteriebetriebener Kleinbus durch Blankenese – als Bergziege. Der Bus stammt aus Italien, aufgeladen werden die Akkus am Blankeneser Bahnhof.
Rekordjahr für die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH). Das Busunternehmen war in 2012 erfolgreich wie nie: 11 Prozent mehr Umsatz, Kostendeckungsgrad von 93,7 Prozent und ein neues Allzeithoch bei den Fahrgastzahlen. Jetzt sollen E-Busse den Betrieb noch umweltfreundlicher machen.
Die Fahrgastzahlen bei U-Bahnen und Bussen im Hamburg steigen immer rasanter und haben im vergangenen Jahr einen Rekordwert von knapp 433 Millionen erreicht. So deutlich hat das Unternehmen innerhalb der vergangenen zehn Jahre noch nie zugelegt.
Die Metrobuslinie M3 soll bis 2015 offenbar auf elektrisch angetriebene Busse umgerüstet werden. Das berichtet das Hamburger Abendblatt und beruft sich dabei auf Angaben der Wirtschaftsbehörde und des Verkehrsunternehmens VHH-PVG.
Mit dem HVV-Jobticket Geld verdienen? Airbus-Mitarbeitende in Hamburg nutzen ein innovatives Modell, das im HVV private Fahrgemeinschaften fördert. Im Interview erklärt der Gründer der Vermittlungsplattform Goflux, wie erfolgreich das Verkehrsexperiment bisher ist, welche Strecken besonders beliebt sind und was die Hauptmotivation der Nutzenden ist.
Der mangelhafte Winterdienst auf vielen Hamburger Radwegen ist eine Blamage für die Radverkehrspolitik des Senats. Dass die Verantwortlichen bei der Lösung des Problems seit Jahren kaum vorankommen, macht es noch schlimmer. Ein Kommentar.
Im Bezirk Wandsbek soll die Mobilitätswende gestoppt werden, im Bezirk Nord droht ebenfalls das Aus und im Bürgerschaftswahlkampf plant die SPD offenbar Ähnliches. Während bei den Grünen Unruhe herrscht, mobilisieren Verbände und Aktivisten zum Widerstand.
Bei zahlreichen Bahnprojekten in Deutschland drohen Verzögerungen, weil Geld fehlt. Indirekt könnte davon auch die lang geplante S-Bahnlinie S6 in Hamburg betroffen sein. Das sagt die Deutsche Bahn dazu.
Ab August fällt die hochbelastete Regionalexpresslinie RE1 auf zwei Teilstrecken wochenlang aus. Die Ersatzbusse brauchen bis zu 90 Minuten länger. Doch mit einer cleveren Kombination verschiedener Bus- und Bahnlinien lassen sich wertvolle Minuten sparen.
Das Hamburger Busspuren-Netz wächst, wenn auch extrem langsam. Die historische Langzeit-Analyse zeigt: Hamburg tritt in Sachen Busspuren seit zwei Jahrzehnten auf der Stelle. Auch im Vergleich zu Berlin steht die Stadt nicht gut da. Doch es gibt Hoffnung auf neue Fortschritte.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.