Fahrgastzahl-Zuwachs im HVV fällt auf tiefsten Stand seit 14 Jahren
Das Wachstum der Fahrgastzahlen im HVV ist im vergangenen Jahr dramatisch eingebrochen und auf den tiefsten Stand seit 14 Jahren gefallen. Was sind die Ursachen?
Das Wachstum der Fahrgastzahlen im HVV ist im vergangenen Jahr dramatisch eingebrochen und auf den tiefsten Stand seit 14 Jahren gefallen. Was sind die Ursachen?
Mehr Bahnen und Busse: Die Stadt Hamburg will die HVV-Fahrpläne im Dezember weiter verdichten. Lesen Sie hier ausführlich in Teil 1 einer zweiteiligen Serie, welche Maßnahmen bei U- und S-Bahn geplant sind.
In Hamburg fahren immer mehr Menschen mit Bahn und Bussen. Die Zahl der Fahrgäste bei den Hamburger Verkehrsunternehmen ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen.
Jeden Tag steigen hunderttausende Menschen in Hamburg in die U-Bahn. Das sind die meistgenutzt U-Bahn-Haltestellen im HVV – und an diesen Bahnhöfen ist am wenigsten los.
Die Busgesellschaft VHH hat ihre Fahrgastzahlen im vergangenen Jahr überdurchschnittlich gesteigert. Außerdem profitierte das Unternehmen von vielen Bahn-Ausfällen.
U-Bahnen im 150-Sekunden-Takt, keine Kurzzüge mehr und Riesenbusse: Hamburg will den Öffentlichen Nahverkehr im HVV ab Dezember so kräftig ausweiten wie seit vielen Jahren nicht mehr. Grund sind steigende Fahrgastzahlen.
Im vergangenen Jahr sind so viele Menschen mit U-Bahnen und Hochbahn-Bussen gefahren wie noch nie. Die Fahrgastzahlen sind um knapp 15 Millionen Menschen gestiegen. In diese Bereich will das Unternehmen jetzt kräftig investieren.
Neuer Fahrgastrekord im HVV: Im vergangenen Jahr sind knapp 781 Millionen Menschen mit Bahnen, Bussen und Fähren gefahren. 2019 sollen die Ticketpreise weiter steigen.
Die Hamburger S-Bahn will ab 2021 auf einer Teststrecke erste automatisch fahrende Züge einsetzen. Fahrgastzahl soll bis Mitte der 2020er Jahre um 20 Prozent steigen.
Ab Dezember will die Hamburger S-Bahn ihre Züge auf den Linien S3, S11 und S2 verlängern, außerdem dürfen bald erstmals Fahrgäste mit der neuen S-Bahn-Baureihe fahren.
Die Zahl der Fahrgäste in der Hamburger U-Bahn und in den Hochbahn-Bussen ist auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen: 455 Millionen Fahrgäste wurden registriert.
Die Fahrgastzahlen bei der Hamburger Hochbahn sind schon wieder auf einen neuen Rekord gestiegen. Im vergangenen Jahr fuhren 444,1 Millionen Menschen mit dem Unternehmen.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg