Themenseite: Fahrplanänderungen

Gleisbauarbeiten in Hamburg

Auf diesen Bahnstrecken im Norden gibt es Behinderungen

Fahrgäste der Hamburger S-Bahn und des Regionalverkehrs im Umland müssen sich in diesem Jahr auf mehrere größere Sperrungen einstellen. Unter anderem wird die S-Bahnstrecke zwischen Hammerbrook und Wilhelmsburg in den Sommerferien mehrere Wochen lang gesperrt. Lesen Sie hier, welche Baustellen im Detail geplant sind.

Diese HVV-Unternehmen sind bei Facebook & Twitter vertreten

Wenn in Bahnen und Bussen mal was nicht so rund läuft

Wie kommunizieren die einzelnen HVV-Unternehmen eigentlich Störungsmeldungen im Internet? Was wird bei Twitter und Facebook gemeldet und was nicht? Und wieso hat der HVV eigentlich keinen eigenen Social-Media-Accounts und überlässt das Feld engagierten Kunden, die in Eigenregie Störungsmeldungen zusammentragen? Eine Analyse von Gastautor Manfred Korte.

Regionalexpress nach Büchen im Hamburger Hauptbahnhof

Züge zwischen Hamburg und Rostock brauchen 15 Minuten länger

Der Fahrplanwechsel am vergangenen Sonntag hat im Norden nicht nur viele Vorteile, sondern auch Nachteile für Bahn-Pendler gebracht. Betroffen ist unter anderem die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Rostock. Die Fahrzeit auf der Linie RE1 hat sich um durchschnittlich 15 Minuten, teilweise sogar um bis zu 20 Minuten verlängert.

Zahlreiche Menschen drängen sich am Hamburger Hauptbahnhof auf einem U-Bahnsteig

Fahrplanwechsel: Das verbessert und verschlechtert sich im HVV

Größere Fahrzeuge und dichtere Takte: Der HVV baut sein Angebot in Hamburg und Umland zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember weiter aus. Die U3 fährt beispielsweise in den Wochenendnächten öfter, der 5-Minuten-Takt auf der Metrobuslinie 3 wird abends verlängert. Im Gegenzug dünnt der HVV sein Angebot im Umland teilweise aus.

Elektrotriebwagen vom Typ FLIRT der Nordbahn in Hamburg-Wilhelmsburg

Zwölf zusätzliche Züge zwischen Elmshorn und Hamburg

Ab Dezember werden die Nordbahn-Züge zwischen Hamburg und Elmshorn entlastet. Insgesamt werden zum Fahrplanwechsel zwölf neue Zugfahrten auf der Strecke angeboten. Dafür wird an anderer Stelle gestrichen: Wege Bauarbeiten fallen in den nächsten zwei Jahren viele Züge zwischen Hamburg und Ahrensburg aus.

Fahrkartenautomat an Bushaltestelle in Hamburg

Hamburg will HVV-Einzeltickets deutlich teurer machen

Der Hamburger Senat will die Preise für HVV-Einzel- und Tageskarten zum Jahreswechsel überdurchschnittlich stark erhöhen: Plus 3,3 Prozent. Angesichts historisch niedriger Benzinpreise und zurückgehender Fahrgastzahlzuwächse wird gerade für Gelegenheitsfahrer der Umstieg vom Auto auf Busse und Bahnen unattraktiver. Die Begründung für den Preissprung mutet kurios an.

S-Bahnen am Bahnhof Hamburg-Altona

So hat der HVV in zehn Jahren sein Verkehrsangebot verändert

Seit Jahren steigen die Fahrgastzahlen im HVV überdurchschnittlich. Immer mehr Hamburger steigen vom Auto auf Busse, Bahnen und Fähren um. Aber inwieweit reagiert der Verkehrsverbund darauf und baut sein Angebot aus? NahverkehrHAMBURG macht die Langzeitanalyse.

Hadag-Hafenfähre im Sonnenuntergang am Fischmarkt in Hamburg

Hadag-Fähren fahren ab Mittwoch öfter nach Wilhelmsburg

Wilhelmsburg bekommt einen besseren Nahverkehrsanschluss auf dem Wasser. Ab Mittwoch gibt es täglich neun zusätzliche Fahrten von den Landungsbrücken zur „Ernst-August-Schleuse“ und zurück. Damit gibt es im Berufsverkehr einen 20-Minuten-Takt. Auch auf der Niederelbe gibt es Fahrplanausweitungen.

Weihnachtstanne auf der Alster in Hamburg

So fahren Busse und Bahnen an Weihnachten und Silvester

Wer an Weihnachten und Silvester in Hamburg mit Bussen und Bahnen fahren will, muss aufpassen: Der HVV fährt nach einem Sonderfahrplan. Während der Verkehr an den Weihnachtstagen stark ausgedünnt wird, fahren Busse und Bahnen in der Silvesternacht besonders oft und lang.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

HVV-Fahrplan 2015: Das ändert sich bei Bussen und Bahnen

Der Fahrplanwechsel am 14. Dezember bringt im HVV einige Änderungen mit sich. Auf vielen Linien werden wegen der steigenden Fahrgastzahlen Takte verdichtet und größere Fahrzeuge eingesetzt. Schwerpunkt ist der Busverkehr. Aber auch bei der U-Bahn gibt es Angebotsverbesserungen.

Menschen warten am Hamburger Hauptbahnhof auf eine S-Bahn.

Diese Bus- und Bahnlinien im HVV fahren ab Dezember öfter

Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember fahren deutlich mehr Busse in Hamburg. Auf mehreren Metrobuslinien werden die Takte verdichtet. Grund sind die steigenden Fahrgastzahlen im HVV. Auch im Bahnverkehr sind Angebotsverbesserungen geplant. Lesen Sie hier alle Einzelheiten.