Bund kündigt neuen S-Bahn-Tunnel unter dem Hamburger Hauptbahnhof an
Spektakulärer Plan: Der Bund will am Hamburger Hauptbahnhof einen neuen S-Bahn-Tunnel graben. Das wurde heute überraschend bekannt.
Spektakulärer Plan: Der Bund will am Hamburger Hauptbahnhof einen neuen S-Bahn-Tunnel graben. Das wurde heute überraschend bekannt.
HVV-Fahrgäste müssen in den nächsten Monaten auf der U3 und im Regionalverkehr mit Einschränkungen rechnen: An den Landungsbrücken und im Hauptbahnhof wird gebaut.
Der Hamburger Hauptbahnhof soll in den nächsten Jahren provisorisch ausgebaut werden. Das hat die Bürgerschaft gestern beschlossen. Mitte 2019 soll ein erstes Zwischenfazit vorliegen.
Einen Monat nach der Ankündigung von Bürgermeister Tschentscher (SPD) fordern SPD und Grüne den rot-grünen Senat auf, den Hamburger Hauptbahnhof schnell auszubauen.
Nach langem Ringen hat sich der Bund bereit erklärt, den Bau der geplanten S-Bahnlinie S4 finanziell großzügig zu unterstützen. Hauptbahnhof soll neuen Bahnsteig bekommen.
Wer an Weihnachten und Silvester rund um Hamburg mit einem Fern- oder Regionalzug fahren muss, braucht starke Nerven: Wegen Bauarbeiten wird eine zentrale Strecke gesperrt.
Der Hamburger Hauptbahnhof soll schneller erweitert werden als bisher geplant: Kurzfristig sollen Pavillons auf Bahnsteigen abgerissen und neue provisorischen Treppen gebaut werden.
Beim geplanten Ausbau des Hamburger Hauptbahnhofs erhöht der SPD Fraktionschef Dirk Kienscherf den Druck auf die Bahn und fordert schnelle Lösungen.
Nach dem chaotischen Zuständen während der S-Bahn-Bauarbeiten in Harburg haben sich Politiker, HVV und Bahnunternehmen zu einem runden Tisch zusammengesetzt. Diese Maßnahmen wurden vereinbart.
Die Streckensperrung auf der Harburger S-Bahn wegen Bauarbeiten sorgt weiterhin für chaotische Zustände. Im Hamburger Hauptbahnhof musste gestern ein Bahnsteig abgeriegelt werden.
Der geplante Ausbau des Hauptbahnhofs in Hamburg kommt kaum voran. Zwei Untersuchungen, die längst fertig seine sollten, liegen noch immer nicht vor.
Seit Jahren kommen die Bahn und die Stadt Hamburg mit dem Ausbau des überlasteten Hauptbahnhofs kaum voran. Jetzt ist eine weitere Analyse angeschoben worden.
Neue Hamburger U-Bahn-Züge bekommen als erste Fahrzeuggeneration nach Corona ein völlig neues Innenraumkonzept – aber können trotz massivem Verzicht auf Sitzplätze kaum mehr Menschen transportieren als die alten Züge, die ersetzt werden sollen.
Seit anderthalb Jahren fährt in Hamburg eine S-Bahn mit eingebautem Schreibtisch – testweise. Bei den Fahrgästen kam das rollende Homeoffice anders an als von den Verantwortlichen vermutet. So geht es mit der Idee jetzt weiter.
Das sind die wichtigsten Mobilitäts-News der Woche in Hamburg: S-Bahnhof Diebsteich wieder geöffnet, Baugenehmigung für Bahn-Reaktivierung endlich da, neue App vom HVV und Baubeginn für neue Fahrradbrücke.
Vor fünf Jahren stand das öffentliche Leben in Deutschland plötzlich still. Der erste Corona-Lockdown. In Hamburg waren Bahnen, Busse und Straßen gespenstisch leer. NAHVERKEHR HAMBURG blickt zurück auf eine völlig verrückte Zeit – in Bildern.
Die Straße der Zukunft dient nicht nur dem Verkehr. Sie soll auch besser vor Hitze und Überschwemmungen schützen. Hamburg nimmt bei diesem Thema inzwischen eine Vorreiterrolle ein und baut immer mehr Straßen zu riesigen Schwämmen um. Auch eine beliebte Einkaufsmeile an der Alster könnte bald folgen.
Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die FDP die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnen und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Kommen dann Straßenbahnen und Hochleistungskreisverkehre? Was wird aus dem Radverkehr und wie geht es mit dem HVV-Ausbau weiter? Ein Gedankenexperiment.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.