Themenseite: Hamburg Hauptbahnhof

Menschen warten am Hamburger Hauptbahnhof auf eine S-Bahn.

Bis 2017 fast 100 zusätzliche Züge aber kein Ausbau

Die Deutsche Bahn rechnet bis 2017 mit deutlich mehr Zügen im Hamburger Hauptbahnhof. Trotzdem soll das Nadelöhr in den nächsten Jahren nicht erweitert werden. Alle Ausbauvorschläge wurden in einem neu vorgelegten Dokument verworfen.

Blick auf die Südseite des Hamburger Hauptbahnhofs

Bund hat 25 Millionen Euro in Hamburger Bahnhöfe investiert

Hamburgs Bahnhöfe haben in den letzten drei Jahren überdurchschnittlich stark vom Konjunkturprogramm des Bundes profitiert. Über 25 Millionen Euro flossen in Wetterunterstände, Aufzüge und Informationsleitsysteme. Lesen Sie hier, welche Stationen mit der Berliner Finanzspritze aufgemöbelt wurden.

Blick auf die Südseite des Hamburger Hauptbahnhofs

Bis 2017 sind keine Umbauarbeiten geplant

Obwohl der Hamburger Hauptbahnhof aus allen Nähten platzt, wird es frühestens in sechs Jahren bauliche Veränderungen geben. Das geht aus einem Papier der Bundesregierung hervor. Bis dahin will die Bahn erst einmal die Benutzungsgebühren für Verkehrsunternehmen erhöhen.

Voller Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof

So will die Bahn die Engpässe am Hauptbahnhof beseitigen

Um den Hamburger Hauptbahnhof zu entlasten, will sich die Bahn voll auf den Bau einer S-Bahnlinie nach Ahrensburg konzentrieren. Ein ursprünglich geplanter zusätzlicher Bahnsteig im Hauptbahnhof soll dagegen nicht kommen.

Voller Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof

Hauptbahnhof platzt aus allen Nähten

Der Hamburger Hauptbahnhof ist am Limit und kann kaum noch zusätzliche Züge aufnehmen. Das hat die Deutsche Bahn erklärt und damit ein offizielles Verfahren in Gang gesetzt. Jetzt muß das Unternehmen innerhalb weniger Monate Lösungen präsentieren.