Ortsbesichtigung: Hier soll der neue Bahnhof Altona entstehen
In zwei Jahren soll der Bau für den neuen Fernbahnhof Altona am Diebsteich beginnen. Heute liegt das Viertel noch im Dornröschenschlaf. Eine Ortsbesichtigung.
In zwei Jahren soll der Bau für den neuen Fernbahnhof Altona am Diebsteich beginnen. Heute liegt das Viertel noch im Dornröschenschlaf. Eine Ortsbesichtigung.
Die CDU will die Metrobuslinie 6 mit Schiffen auf der Alster entlasten. Die Fähren sollen morgens zum HVV-Tarif zwischen Winterhude und Jungfernstieg pendeln.
In Hamburg gibt es wieder mehr Verkehrstote. Bis August sind auf den Straßen acht Menschen mehr ums Leben gekommen als im Vorjahreszeitraum. Autoverkehr nimmt zu.
Zugewucherte und blockierte Radwege, Slalomfahrten, Schotterpisten: Radfahren in Hamburg ist oft kein Vergnügen. Vier Beispiele und was die Behörden dazu sagen.
Hamburg hat die bislang nur in Teilen veröffentlichte Machbarkeitsstudie zur geplanten U-Bahnlinie U5 jetzt komplett ins Internet gestellt. Darin sind einige Überraschungen.
Seit 2014 kosten die meisten P+R-Anlagen in Hamburg Gebühr. Seitdem ging das Defizit des städtischen Betreibes zurück. Jetzt wurden sogar erstmals Gewinne gemacht.
Die Kellinghusenstraße in Winterhude bekommt neue Bushaltestellen am U-Bahnhof, neue Radfahrstreifen und zusätzliche Parkplätze. Seit gestern läuft der Umbau.
Die Hochbahn hat in Alsterdorf ihre Pläne für die neue U-Bahnlinie U5 vorgestellt. Die Diskussion mit 60 Bürgern verlief teilweise emotional. Zwei Abstellanlagen geplant.
Die HVV-Kunden haben das Mietwagenprogramm “Switchh” in den vergangenen Jahren nur wenig genutzt. Jetzt wird das System aus- und umgebaut.
Die Hochbahn setzt ihre Probebohrungen für die geplante U-Bahnlinie U5 fort. Nach ersten Erkundungen im Sommer soll jetzt der Boden näher untersucht werden.
Auf der Bahn-Messe Innotrans in Berlin gab es vergangene Woche die Nahverkehrs-Trends der Zukunft zu sehen. Darunter auch kuriose Entwicklungen.
Das StadtRad-Verleihsystem erreicht im kommenden Jahr seine letzte Ausbaustufe und soll dann erst einmal nicht mehr erweitert werden.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg