Themenseite: HVV Garantie

Menschen steigen in einen U-Bahnzug am Bahnhof Mundsburg in Hamburg

Bei Verspätungen: Immer weniger Fahrgäste wollen Entschädigung vom HVV

Bei mehr als 20 Minuten Verspätung zahlt der HVV die Hälfte des Ticketpreises zurück – doch im vergangenen Jahr machten immer weniger Fahrgäste von dieser Möglichkeit Gebrauch. Seit 2019 sind die Zahlen um zwei Drittel eingebrochen. Das sind die Gründe und so können Sie als Abo-Kunde monatlich bis zu 107 Euro zurückbekommen.

Eine S-Bahn am Hamburger Bahnhof Elbbrücken.

S-Bahn fährt noch einen Monat lang nur alle 20 Minuten über die Elbe

Die hochbelastete S-Bahn-Strecke über die Elbe bleibt nach einem Brückenschaden noch bis Mitte September teilweise gesperrt. Besonders ärgerlich: Eigentlich müsste der Notverkehr dort gar nicht so drastisch ausfallen, wie er derzeit ist. Ein Politiker fordert nun mehr Ersatzverkehr.

Anzeigetafel: Verspätungen und Ausfälle bei der Bahn

Wann wird die HVV-Garantie endlich einfacher?

„Pünktlich oder Geld zurück“, verspricht der HVV. Doch wer bei Verspätungen darauf pocht, muss viel Bürokratie ertragen. Seit zwei Jahren fordert die Bürgerschaft eine Vereinfachung, doch Verbund und Behörde zeigen wenig Interesse. Eine Bestandsaufnahme.

Eine U-Bahn-Haltestelle in Hamburg aus Sicht eines U-Bahn-Fahrers

HVV-Garantie soll einfacher werden – das ist geplant

Vor anderthalb Jahren hat die Bürgerschaft beschlossen, dass die Rückerstattung von HVV-Tickets bei großen Verspätungen einfacher werden soll. Bis heute ist das offenbar nicht passiert. Das sind die Gründe – und die weiteren Planungen.

Langjähriger HVV-Chef Lutz Aigner geht von Bord

Führungswechsel beim HVV: Nach fast 25 Jahren geht der langjährige Chef Lutz Aigner in den Ruhestand. Er kann auf eine äußerst erfolgreiche Karriere zurückblicken. Seine Nachfolgerin kommt von den Österreichischen Bundesbahnen.

Visualisierung: So sollen die neuen Aufzüge und Treppenabgänge zur U3 in der Mönckebergstraße künftig aussehen

Hamburger Innenstadt: U3 wird ein Jahr lang unterbrochen

Die Hochbahn baut ab dem kommenden Frühjahr die Haltestelle Mönckebergstraße barrierefrei aus. Dazu muss die U3 ein Jahr lang voll gesperrt werden. Wann das genau passieren wird, steht noch nicht fest.