Mehrwertsteuersenkung auch im HVV? Das sagt der Verbund
Kommt die von der Bundesregierung geplante temporäre Mehrwertsteuersenkung ab Anfang Juli auch HVV-KundInnen zu Gute? Das sagt der Verbund dazu.
Kommt die von der Bundesregierung geplante temporäre Mehrwertsteuersenkung ab Anfang Juli auch HVV-KundInnen zu Gute? Das sagt der Verbund dazu.
Genau 100 Tage nach der Bürgerschaftswahl haben SPD und Grüne in Hamburg gestern den Koalitionsvertrag für ihre rot-grüne Neuauflage präsentiert. Darin wird auch eine Stadtbahn angedeutet.
100 Tage nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg wollen SPD und Grüne heute ihren neuen Koalitionsvertrag präsentieren. Die Verkehrsbehörde wird künftig wohl von Grünen-Fraktionschef Anjes Tjarks regiert.
Eine neue Radspur in der HafenCity, „Signal“ für eine mögliche U4-Verlängerung und irgendwann ein kostenfreies Schülerticket. So sieht die neue rot-grüne-Verkehrspolitik in Hamburg aus.
Was bedeutet das Ergebnis der Bürgerschaftswahl für die HVV-Preise, den Radverkehr und den Bau einer Stadtbahn? Eine Analyse.
Auswertung des Wahl-o-Mat ergibt: Die meisten Parteien, die zur Bürgerschaftswahl antreten, sind für eine Stadtbahn, mehr autofreie Zonen und eine Bevorzugung des Radverkehrs vor Autos.
Kurz vor der Bürgerschaftswahl hat der rot-grüne Senat ein 360-Euro-Jahresticket für Azubis präsentiert. Doch die Karte gibt es nicht automatisch und die Beantragung ist kompliziert.
Spannende Diskussion gestern Abend mit den wichtigsten Verkehrspolitikern der Stadt. NahverkehrHAMBURG-Leser haben kurz vor der Bürgerschaftswahl viele Fragen gestellt. Das waren die Antworten.
Kostenloser HVV, Stadtbahn, Oberleitungsbusse, mehr Busspuren und massive Einschnitte für Autos. Das verspricht die LINKE zur Bürgerschaftswahl in Hamburg. Eine Analyse.
Im HVV-Kartensortiment gibt es ein Ticket, das kaum bekannt ist und nur selten gekauft wird. Trotzdem halten der Verbund und die Stadt hartnäckig daran fest. Das sind die Gründe.
Die Hamburger CDU wirbt in ihrem Wahlprogramm zur Bürgerschaftswahl versteckt für den Bau einer Stadtbahn und ignoriert das Thema Radverkehr komplett. Das verspricht die Partei.
Was bedeutet das Klimapaket der Bundesregierung eigentlich konkret für den Öffentlichen Nahverkehr, den Autoverkehr und den Fahrradverkehr in Hamburg? Eine Analyse.
Sie sehen auf den ersten Blick fast gleich aus, sind beide sowohl in Stadt und Umland unterwegs und fahren in Tunnel: die S-Bahn und die U-Bahn in Hamburg. Doch zwischen diesen beiden Systemen gibt es gewaltige Unterschiede – auch für Fahrgäste, wenn es um das Thema Geld geht.
Sollte die SPD die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnen, will sie mehr für Autofahrende tun, aber auch erheblich in den HVV investieren. Das erklärte der verkehrspolitische Sprecher der Partei in einem Onlinetalk von NAHVERKEHR HAMBURG – und verriet dabei eine überraschende Taktik zur U-Bahnlinie U4.
Geplante Umrüstung von Zügen und Bau eines digitalen Stellwerks hat Verspätung. Wichtige Entscheidung über Zukunft der S-Bahn-Flotte wurde um ein Jahr verschoben. Das könnte die Hamburger S-Bahn ab 2027 unzuverlässiger machen.
Ticketpreise im HVV sollen wegen Inflation so stark steigen wie noch nie in diesem Jahrtausend. Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten ist die geplante Preisrunde allerdings moderat. So sehen die neuen Preise aus und dieses beliebte HVV-Ticket wird abgeschafft.
Langzeit-Datenanalyse von NAHVERKEHR HAMBURG zeigt, wie viele Züge bei der S-Bahn täglich ausfallen und auf welcher Linie das Problem am größten ist. Die Ergebnisse überraschen.
Falls die LINKE die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnt, will sie den Rad- und Fußwegeausbau deutlich beschleunigen, Busspuren auch auf Autobahnen, die U5 in großen Teilen nicht bauen, die S4 kürzen und eine Straßenbahn einführen. Das erklärte die verkehrspolitische Sprecherin Heike Sudmann in einem Online-Talk von NAHVERKEHR HAMBURG.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.