So viele Menschen sind nachts mit dem HVV-Ersatzverkehr unterwegs
Fahrgastzahlen in Shuttle-Fahrzeugen und Taxis bewegen sich auf einem niedrigen Niveau. Mancher Dienst hat pro Nacht sogar gar keine HVV-Fahrgäste befördert. Die Zahlen im Überblick.
Fahrgastzahlen in Shuttle-Fahrzeugen und Taxis bewegen sich auf einem niedrigen Niveau. Mancher Dienst hat pro Nacht sogar gar keine HVV-Fahrgäste befördert. Die Zahlen im Überblick.
Auf diesen HVV-Linien gibt es ab Donnerstag vorerst keinen Nachtbetrieb mehr, so funktioniert der HVV-Ersatzverkehr mit Shuttlefahrzeugen von Moia und Ioki und das sagen die HVV-Fahrgäste dazu.
Gut ein Jahr nach dem Start des Shuttledienstes Ioki im Gewerbegebiet Billbrook sind die Fahrgastzahlen überschaubar. Schuld ist wohl Corona. Betreiber bezweifelt Aussagekraft.
Vor drei Jahren haben Hamburg und die Bahn vereinbart, gemeinsam digitale Zukunftsprojekte voranzutreiben. Vieles wurde damals angekündigt – fertig wurde bis jetzt wenig. Ein Überblick.
Mitarbeiter von Arztpraxen und Pflegeinrichtungen sowie Patienten können ab sofort kostenlos in zwei Hamburger Stadtteilen mit dem Shuttledienst Ioki fahren. Das muss vor der Buchung beachtet werden.
Moia nimmt seit Montag nur noch fünf statt sechs Passagiere mit und ruft Fahrgäste auf, bei Corona-Krankheitssymptomen nicht mitzufahren. Keine Änderungen bei Ioki geplant.
Studie im Auftrag der Hochbahn sieht vor allem im Raum Wandsbek große Potentiale für On-Demand-Shuttles zum HVV-Preis. Doch wie steht es um die Wirtschaftlichkeit solcher Dienste?
Der Sammeltaxi-Dienst Ioki ist ab sofort auch in Billbrook aktiv und erschließt dort Industriegebiete. Fahrgäste müssen je nach Tageszeit eine Besonderheit beachten.
Der Sammeltaxi-Dienst Ioki fährt künftig auch in Hamburg-Billbrook und wird teurer. HVV-Kunden müssen ab April 1,00 € Aufpreis zahlen. Damit soll ein wachsendes Problem gelöst werden.
Der neue On Demand-Shuttleservice ioki bewegt in Hamburg offenbar nur wenig Autofahrer zum Umstieg. Lediglich 15 Prozent der Kunden wären ohne den Dienst mit einem Privat-PKW gefahren
Der neu gestartete PKW-Shuttle-Service, der zum HVV-Preis durch Odorf und Lurup fährt, hat nach fünf Wochen schon 10.000 Fahrgäste transportiert. Das sind die Ziele der Fahrgäste.
Seit Mitte Juli gibt es in Hamburg den Fahrdienst ioki, der HVV-Kunden in PKW durch Osdorf und Lurup kutschiert. Wir haben den Dienst getestet. Ein Erfahrungsbericht.
Der Radwegebau auf den Hamburger Nebenstrecken läuft oft noch planlos, weil die meisten Bezirke kein Gesamtkonzept für ihre Radrouten vorgelegt haben. Dabei sollten sie eigentlich schon vor zweieinhalb Jahren fertig sein. Ein Bezirk treibt es mit seiner Ignoranz besonders auf die Spitze.
Schafft Hamburgs neue S-Bahnlinie S4 mehr Probleme als Lösungen? Ein neues Gutachten der TU Braunschweig kritisiert die aktuellen Planungen als unterdimensioniert und störanfällig – und schlägt zwei Lösungen vor.
Akkuzüge revolutionieren den Nahverkehr im Norden und machen Schleswig-Holstein zum bundesweiten Vorreiter. Doch die Züge bringen unerwartete Herausforderungen mit sich. Die sorgen für Schäden, Sperrungen und Frust bei den Fahrgästen. Die Ursachen sind bekannt, aber noch nicht vollständig gelöst.
Ticketpreise im HVV sollen wegen Inflation so stark steigen wie noch nie in diesem Jahrtausend. Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten ist die geplante Preisrunde allerdings moderat. So sehen die neuen Preise aus und dieses beliebte HVV-Ticket wird abgeschafft.
Im vergangenen Frühjahr wollte die Stadt Hamburg detaillierte HVV-Fahrgastzahlen für einen Großteil der Linien veröffentlichen. Doch bis heute warten Pendler und Verkehrsexperten auf die Daten. Das sind die Gründe für die Verzögerung und so lange wird es bis zur Veröffentlichung noch dauern.
Ein Bauleiter übt scharfe Kritik an der geplanten Generalsanierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin und behauptet, es handelt sich lediglich um eine Instandhaltung. Seine Begründung bedeutet nichts Gutes für weitere Bahnbauprojekte in Hamburg.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.