Dänemark erlaubt Radfahrern Rechtsabbiegen bei Rot
Rechts abbiegen trotz roter Ampel? Was für Radfahrer in Deutschland streng verboten ist, wird in Dänemark jetzt an mehreren Kreuzungen dauerhaft erlaubt.
Rechts abbiegen trotz roter Ampel? Was für Radfahrer in Deutschland streng verboten ist, wird in Dänemark jetzt an mehreren Kreuzungen dauerhaft erlaubt.
Hamburg will zu einer der größten Fahrradstädte Deutschlands werden und baut kräftig an neuen Radwegen. Doch ein Blick zum Vorbild Kopenhagen zeigt: Es ist noch viel zu tun.
Europas Fahrrad-Hauptstadt Kopenhagen setzt neue Maßstäbe für städtische Radverleihsysteme. Im kommenden Jahr geht eine neue Leihrad-Generation an den Start, die serienmäßig mit Tablet-PC’s ausgerüstet ist. Die Bordcomputer können nicht nur Routen und ÖPNV-Abfahrtszeiten anzeigen, sondern auch Infos zu Restaurants und Sehenswürdigkeiten liefern.
Wirtschaftlich wollen beide Städte enger miteinander kooperieren – verkehrspolitisch gehen Hamburg und Kopenhagen künftig unterschiedliche Wege. Während die Hansestadt in Zukunft auf einen massiven Ausbau des Busverkehrs setzt, wird es in Kopenhagen bald wieder eine Straßenbahn geben. Das hat das dänische Verkehrsministerium mit der Stadtverwaltung und elf Umlandgemeinden formell vereinbart.
Seit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.
In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.
Warum fährt die U-Bahnlinie U1 im Hamburger Nordosten eigentlich weit bis aufs Land hinaus? Die Strecke wurde vor über 100 Jahren mit voller Absicht so geplant – wegen einer aus heutiger Sicht lächerlichen Rivalität. Das ist die ganze Geschichte.
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
Der HVV-Schnellbahnplan ist altbekannt. Ein Grafiker aus Frankreich hat ihn jetzt radikal verändert – ohne Auftrag. Was ihn antrieb, obwohl er noch nie in Hamburg war und wie er solche Karten künftig automatisch erstellen will, verrät er im Interview.
Blick über den Hamburger Tellerrand: In Dänemark entstehen gerade drei neue Straßenbahn-Systeme. Die erste Strecke ist bereits eröffnet. Die Fahrgastzahlen sind deutlich gestiegen.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg