Themenseite: S-Bahn Hamburg

S-Bahnhof Sülldorf in Hamburg

S1 im Hamburger Westen ist offenbar nur gering ausgelastet

Die S-Bahnlinie S1 ist im äußersten Hamburger Westen offenbar nur gering ausgelastet. Laut Zahlen aus dem Jahr 2013 waren die Züge auf der Strecke zwischen Iserbrook und Blankenese morgens im Berufsverkehr nicht einmal zur Hälfte voll.

Neue Zwischenebene im Bahnhof Altona

Umbau im S-Bahnhof Altona wird fast ein Jahr später fertig

Die Modernisierung des S-Bahn-Teils im Bahnhof Altona verzögert sich weiter. Erst im kommenden März oder April 2016 soll der Umbau komplett abgeschlossen sein, berichtet das Hamburger Abendblatt unter Berufung auf die Deutsche Bahn.

Hamburgs neues Wahrzeichen: Die S-Bahn-Baureihe 490

Lieferung der neuen Hamburger S-Bahnen beginnt später

Die Auslieferung der ersten neu bestellten S-Bahnen für Hamburg verzögert sich. Statt Ende 2016 werden die ersten Neufahrzeuge der Baureihe 490 nun erst im Jahr 2017 ausgeliefert. Wann genau, ist noch unklar. Das hat die Deutsche Bahn auf NahverkehrHAMBURG-Anfrage erklärt. Trotzdem soll die neue Flotte wie geplant bis Ende 2018 fertig sein.

Anzeigetafel: Verspätungen und Ausfälle bei der Bahn

Bahnstreik: So fahren die Züge in und um Hamburg

Die Lokführer der Deutschen Bahn streiken ab heute sechs Tage lang. In Hamburg sind S-Bahnen und der Regionalverkehr der DB betroffen. Die privaten Bahnen fahren zwar – werden allerdings teilweise auch ausgebremst. Lesen Sie hier, welche Züge im Norden fahren und welche nicht.

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 472 fährt in Hamburg über eine Weiche

Fahrgäste geben Hamburger S-Bahn Schulnote 2,3

Die Hamburger finden die Qualität der S-Bahn insgesamt gut. In einer repräsentativen Kundenzufriedenheitsbewertung haben sie die Schulnote 2,3 vergeben. Das hat die Deutsche Bahn mitgeteilt.

S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein

Das bedeutet der Koalitionsvertrag für Hamburgs Verkehr

Wie ernst meinen es SPD und Grüne mit dem Ausbau von U- und S-Bahn in Hamburg wirklich? Was soll wann gebaut werden? NahverkehrHAMBURG hat den neuen Koalitionsvertrag analysiert und erklärt, welche Projekte der neue Senat besonders vorantreiben will und welche Punkte in dem Vertrag verschwiegen werden. Darunter sind einige Überraschungen.

S4-Sonderfahrt in Ahrensburg

So könnte das Hamburger S-Bahnnetz nach 2027 aussehen

Geesthacht, Lauenburg, Buchholz, Itzehoe und Uetersen: Das Hamburger S-Bahn-Netz könnte in Zukunft deutlich wachsen und weit bis ins Umland reichen. Die Deutsche Bahn hat Pläne vorgestellt, welche neuen Strecken langfristig hinzukommen könnten – darunter auch einige Überraschungen.

Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Osdorf

Fährt statt geplanter U5 bald die S-Bahn nach Osdorf und Lurup?

Fährt statt der geplanten U5 vielleicht doch eher eine S-Bahn nach Osdorf und Lurup? Nach Recherchen von NahverkehrHAMBURG ist möglicherweise noch offen, ob die beiden Stadtteile per U-Bahn oder S-Bahn an das Schienennetz angeschlossen werden sollen. Derzeit werde für beide Varianten Konzeptstudien erstellt.

Neue Zwischenebene im Bahnhof Altona

Umbau des Altonaer S-Bahnhofs wird deutlich später fertig

Der Umbau des S-Bahnhofs Altona wird deutlich später fertig als geplant. Die Modernisierungsarbeiten, die eigentlich bis Mai abgeschlossen sein sollten, sind ins Stocken gekommen. Das geht aus Unterlagen der Bezirksversammlung Altona hervor.

S-Bahn am geplanten neuen Bahnhof Ottensen zwischen Bahrenfeld und Altona in Hamburg

S-Bahnhof Ottensen verspätet sich – Eröffnung erst 2020

Der lang geplante S-Bahnhof Ottensen kommt noch später als bislang avisiert. Eröffnung soll nun erst Anfang 2020 sein. Das gab der Hamburger Senat bekannt. Bislang waren die Behörden von einer Inbetriebnahme im Jahr 2017 ausgegangen. Das Planfeststellungsverfahren soll in den nächsten Wochen beginnen.

Hamburger S-Bahn (S3) im Sommer (Bewegungsunschärfe)

Züge auf S-Bahnlinien S2 und S3 werden ab 2018 verlängert

Die S-Bahnen der Linien S2 und S3 werden verlängert – allerdings erst ab Dezember 2018. Alle Kurzzüge der Verstärkerlinie S2 zwischen Altona und Bergedorf sollen auf sechs Wagen lange Vollzüge verstärkt werden. Auf der S3 zwischen Pinneberg und Neugraben sollen die teilweise noch verkehrenden Vollzüge zu Neun-Wagen-Langzügen aufgerüstet werden.

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus

Start für Redesign-Programm bei Hamburger S-Bahn ist noch offen

Bis 2021 sollen 112 Hamburger S-Bahnen umgebaut und modernisiert werden. Doch nach der Vorstellung eines Prototypen am vergangenen Freitag ist der Start des Umbauprogramms noch völlig offen. Und selbst in dem Pilotfahrzeug sind noch nicht alle angekündigten Features eingebaut. Wann die kommen – ist offen.