“Hamburg muss schnell 30 neue S-Bahn-Züge bestellen”
Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert, dass Hamburg so schnell wie möglich 30 zusätzliche S-Bahn-Züge bestellt, um den steigenden Fahrgastzahlen gerecht zu werden.
Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert, dass Hamburg so schnell wie möglich 30 zusätzliche S-Bahn-Züge bestellt, um den steigenden Fahrgastzahlen gerecht zu werden.
Die Ausschreibung des S-Bahn-Verkehrs in Hamburg kommt offenbar nur langsam voran. Die Verhandlungen zwischen der Stadt und interessierten Bahnbetreibern befinden sich noch immer in der ersten Runde. Möglich sind bis zu drei Durchläufe.
Die Grünen in Schleswig-Holstein wollen die geplante S-Bahn nach Bad Oldesloe (S4) weiterhin voll unterstützen in ihr Vorrang vor anderen Verkehrsprojekten einräumen.
Nach Irritationen bei Anwohnern in Rahlstedt wegen der Lage der künftigen S-Bahn-Trasse zwischen Hamburg und Bad Oldesloe hat die Bezirksversammlung Wandsbek reagiert. Die in einen Bebauungsplan-Entwurf eingetragene Bahnerweiterungsfläche für die S4 wird bis auf Weiteres wieder aus dem Plan gestrichen.
Bei der geplanten S-Bahn-Linie S4 nach Bad Oldesloe gibt es noch keine endgültigen Pläne, wo die künftigen Gleise liegen sollen. Das erklärte die planende Landesservicegesellschaft LVS im Hamburger Abendblatt.
Die geplante S-Bahn-Linie zwischen Hamburg und Bad Oldesloe soll im Kreis Stormarn (Schleswig-Holstein) offenbar einen zusätzlichen Bahnhof erhalten. Nach Informationen des Hamburger Abendblatts wird sowohl ein Halt in der Gemeinde Delingsdorf als auch eine Station in Ahrensburg-Süd (mit Umsteigemöglichkeit zur U-Bahn) erwogen.
Die Bauarbeiten für die geplante S-Bahn nach Bad Oldesloe sollen im Jahr 2017 beginnen. Das kündigten Projektbeteiligte am Abend in Wandsbek an und legten erste Details zur Lage der neuen Schienentrasse vor. Erfreulich: Fast alle bestehenden Straßenbrücken entlang der Strecke können weitergenutzt werden.
In den Wochenendnächten wird es auch in Zukunft keinen S-Bahn-Verkehr bis nach Stade geben. Das Land Niedersachsen hält das bisherige Angebot auf der S-Bahn-Linie 3 für ausreichend und hat damit einer entsprechenden Petition des Buxtehuder Grünen-Politikers Florian Bremer-Gast eine Absage erteilt.
Die Planungen zur neuen S-Bahnlinie nach Bad Oldesloe (S4) werden immer konkreter. Ein halbes Jahr nach Beginn der Vorentwurfsplanung hat das beauftragte Ingenieurbüro eine Vorzugsvariante für die Gleistrassierung entwickelt.
Überraschung: An den Elbbrücken soll in den nächsten Jahren doch eine Umsteigemöglichkeit zwischen der künftigen U4 und der S-Bahn entstehen. Nachdem der bisher geplante gemeinsame Kombibahnhof aus Kostengründen auf Eis gelegt wurde, gibt es jetzt eine Alternativlösung. Die Planungen laufen bereits.
Die Hamburger S-Bahn GmbH hat die Zahl ihrer Sicherheitsleute innerhalb der letzten 12 Monate auf von 220 auf 270 erhöht. Das teilte das Unternehmen mit.
Für die geplante S-Bahn zwischen Hamburg und Bad Oldesloe (S4) soll in den kommenden Wochen eine Informationskampagne im Internet starten.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg