Themenseite: S-Bahn Hamburg

Hamburgs neues Wahrzeichen: Die S-Bahn-Baureihe 490

Auslieferung ab 2016: So sehen Hamburgs neue S-Bahnen aus

Der Hamburger S-Bahn-Verkehr wird auch nach 2018 von der DB-Tochter “S-Bahn Hamburg GmbH” betrieben. Bürgermeister Olaf Scholz übergab heute den neuen Verkehrsvertrag an Bahn-Chef Rüdiger Grube. Außerdem wurde die neue S-Bahn-Baureihe präsentiert, die ab 2016 in der Hansestadt fahren soll.

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus

S-Bahnhof Krupunder hat jetzt einen Aufzug

Der S-Bahnhof Krupunder ist ab sofort barrierefrei. Gestern hatten Vertreter der Deutschen Bahn und der schleswig-holsteinische Verkehrsminister Reinhard Meyer einen neuen Aufzug in Betrieb genommen.

S-Bahn am geplanten neuen Bahnhof Ottensen zwischen Bahrenfeld und Altona in Hamburg

So soll der neue S-Bahnhof in Ottensen aussehen

2015 soll der Bau eines neuen S-Bahnhofs in Ottensen beginnen. Die ersten Pläne sind inzwischen fertig. NahverkehrHAMBURG erklärt, wie der neue Bahnhof aussehen soll und mit welchen Punkten der Bezirk Altona unzufrieden ist.

S4-Sonderfahrt im Hamburger Hauptbahnhof

Vorentwurfsplanung für Bau der S4 steht kurz vor Abschluss

Vermutlich im Sommer steht fest, wo die neue S-Bahn-Linie S4 zwischen Hamburg und Bad Oldesloe genau verlaufen soll und wie viel sie ungefähr kosten wird. Dann soll nämlich eine entsprechende Vorentwurfsplanung für das Projekt fertig sein. Im Moment werden die Pläne noch in den Behörden abgestimmt.

S-Bahn auf den Süderelbbrücken in Hamburg-Wilhelmsburg

Hamburger S-Bahn fährt im Gartenschau-Design

Die Hamburger S-Bahn trägt ab sofort blau-weiß-grün. Seit gestern fahren sechs speziell gestaltete Wagen durch die Hansestadt, die Appetit auf die Internationale Gartenschau (igs) und Internationale Bauausstellung (IBA) in Wilhelmsburg machen sollen.

Symbolbild: Menschen steigen am Bahnhof Hamburg-Jungfernstieg in eine S-Bahn

Hamburger S-Bahn schwimmt auf Erfolgswelle

Erst die gewonnene Ausschreibung für den S-Bahn-Verkehr zwischen 2018 und 2033 – jetzt auch noch stark steigende Fahrgastzahlen. Die Hamburger S-Bahn schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle. Rund 259 Millionen Menschen waren im vergangenen Jahr in den S-Bahnen unterwegs.

S-Bahnen am Hamburger Hauptbahnhof

Hamburger S-Bahn bleibt in der Hand der Deutschen Bahn

Die Hamburger S-Bahn wird auch in Zukunft von der Deutschen Bahn betrieben. Die Wirtschaftsbehörde und die DB-Tochtergesellschaft “S-Bahn Hamburg GmbH” haben sich auf eine Verlängerung des Verkehrsvertrags bis 2033 geeinigt. Bis 2018 sollen 60 neue S-Bahnen gekauft und bis 2021 alle derzeit fahrenden Züge modernisiert werden.