Themenseite: S-Bahn Linie S21

S-Bahnen am Hauptbahnhof in Hamburg.

S-Bahn baut Liniennetz um: S1 bis S5 ab Dezember 2023

Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.

Ein Anzeiger am S-Bahnhof Rothenburgsort dokumentiert den unregelmäßigen Betrieb auf der Linie S21

Bergedorfer S-Bahn ist nach Störungsjahren wieder pünktlicher

Fahrgäste der Bergedorfer S-Bahn können aufatmen: Die vormals pannenanfällige Strecke ist inzwischen deutlich zuverlässiger geworden. Dafür haben die Bahn und die Stadt Hamburg größere Anstrengungen unternommen, die jetzt offenbar Früchte tragen.

Seltene Aufnahme von den ehemaligen Fernbahnsteigen am Berliner  Tor im Jahr 1957. In der Mitte sind die Reste eines ehemaligen Überholgleises zu sehen, Die Bahnsteige wurden mit dem Bau der City-S-Bahn in den 1970er Jahren abgerissen.

Halten am Berliner Tor bald wieder Regionalzüge?

Großbaustelle am Berliner Tor dauert noch mindestens drei Jahre – vermutlich länger. Auf HVV-Fahrgäste warten Zugausfälle und extrem viele Treppen. Behörde lässt Wiederaufbau von abgerissenen Fernbahnsteigen prüfen. Das ist alles geplant und so sah es am Berliner Tor früher aus.

S-Bahn auf den Süderelbbrücken in Hamburg-Wilhelmsburg

Infrastrukturausbau für stabileren S-Bahn-Betrieb wird erst 2025 fertig

Seit 2016 planen die Bahn und Hamburg ein Modernisierungsprogramm, um den pannenanfälligen S-Bahn-Verkehr stabiler zu machen. Doch die Umsetzung zieht sich hin. Diese Maßnahmen sind bereits realisiert und zeigen schon Wirkung – und diese Projekte sind noch in der Pipeline.

Menschenmassen warten im Sommer auf S-Bahn im Hamburger Hauptbahnhof

Chaos-Dienstag im HVV – ein Protokoll des Grauens

Verspätungen, Ausfälle, Zwangsumstieg und unterdimensionierter Ersatzverkehr: Selten mussten HVV-Fahrgäste so viel Chaos gleichzeitig ertragen wie gestern. Ein rabenschwarzer Tag für den ÖPNV.