Fährt künftig die S32 zur Science City Bahrenfeld?
In Bahrenfeld soll ein neues Wohn- und Wissenschaftsquartier entstehen und auch einen Schnellbahnanschluss erhalten. Wird in Zukunft die S-Bahn von der Holstenstraße dorthin fahren?
In Bahrenfeld soll ein neues Wohn- und Wissenschaftsquartier entstehen und auch einen Schnellbahnanschluss erhalten. Wird in Zukunft die S-Bahn von der Holstenstraße dorthin fahren?
Die S-Bahn Hamburg vergrößert ihre Flotte und hat zehn zusätzliche Fahrzeuge der neuen Baureihe 490 bestellt. Außerdem hat die Bahn ein neues Betriebswerk eingeweiht.
Die geplante zusätzliche S-Bahnlinie S32 nach Harburg wird konkreter. Die Bürgerschaft hat den Senat beauftragt, die Linie und den Kauf von zusätzlichen Zügen zu prüfen.
SPD und Grüne in Hamburg wollen, dass endlich die lang versprochene S-Bahnlinie S32 bis nach Harburg kommt. Dafür sollen zehn zusätzliche Züge bestellt werden.
Hamburg, HVV und Hochbahn halten eine Schnellbahn nach Schenefeld für unrentabel: Zu teuer, zu aufwändig, nicht U-Bahn-würdig. Das hat eine Prüfung ergeben.
Die S-Bahn Hamburg will pünktlicher werden und verlängert ab Dezember die Haltezeiten an vielen Bahnhöfen. Auch der künftige Halt an den Elbbrücken ist schon integriert.
Die Hamburger S-Bahn bekommt eine neue Betriebswerkstatt zwischen den Stationen Stellingen und Eidelstedt. Die Vorplanungen für die neue Abstell- und Wartungsanlage laufen derzeit und sollen voraussichtlich im Spätherbst fertig sein. Acht Züge sollen dort offenbar gleichzeitig gewartet werden können.
Was wollen die Bürgerschaftsparteien in der nächsten Legislaturperiode konkret für den Hamburger Nahverkehr tun? In welchem Tempo wollen sie U- und S-Bahn-Netz ausbauen? Wie stehen sie zu Busbeschleunigung, Stadtbahn, Radfahrstreifen und weniger Straßenraum für den Autoverkehr? Wir haben die Parteien befragt. Die exklusiven Antworten lesen Sie hier. Heute: Die LINKE
Wie stehen die Hamburger Parteien zu neuen U- und S-Bahnlinien? Welche Positionen haben sie zu einer Stadtbahn? Und: Sind sie bereit, den vorhandenen Straßenraum zugunsten von mehr ÖPNV und Radverkehr grundsätzlich umzuverteilen? Wir haben den Wahl-Check gemacht und den Bürgerschaftsparteien elf Fragen zum Hamburger Verkehr gestellt. Heute: Die SPD.
Die geplante S-Bahn nach Kaltenkirchen ist wirtschaftlich. Das hat eine Kosten-Nutzen-Analyse ergeben. Demnach kommt das Projekt auf einen Kosten-Nutzen-Faktor von 1,12. Kommendes Jahr soll das Planfeststellungsverfahren beginnen. Und: Hamburg wird eine neue S-Bahnlinie bekommen: Die S32.
Die Vorplanung für einen neuen S-Bahnhof an den Elbbrücken ist fast fertig und soll in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. Das wurde gestern im Verkehrsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft bekannt. Weitere Themen waren die Elektrifizierung der AKN und die Verlegung des Altonaer Bahnhofs.
Einführung einer Stadtbahn, ein einfacheres HVV-Tarifsystem, deutlich mehr Geld für den Ausbau des Radverkehrs und eine Citymaut für Autos. Der Landesvorstand der Hamburger Grünen hat gestern ein neues Verkehrskonzept beschlossen. In einem Monat soll auf einem Parteitag darüber abgestimmt werden.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg