Themenseite: S-Bahn Linie S32

Geplante U- und S-Bahnhaltestelle Elbbrücken mit Verbindungssteg

Vorplanung für neuen S-Bahnhof an den Elbbrücken ist fast fertig

Die Vorplanung für einen neuen S-Bahnhof an den Elbbrücken ist fast fertig und soll in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. Das wurde gestern im Verkehrsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft bekannt. Weitere Themen waren die Elektrifizierung der AKN und die Verlegung des Altonaer Bahnhofs.

Fotomontage: Stadtbahn am U-Bahnhof Hudtwalckerstraße in Hamburg-Winterhude

Hamburgs Grüne stellen neues Verkehrskonzept vor

Einführung einer Stadtbahn, ein einfacheres HVV-Tarifsystem, deutlich mehr Geld für den Ausbau des Radverkehrs und eine Citymaut für Autos. Der Landesvorstand der Hamburger Grünen hat gestern ein neues Verkehrskonzept beschlossen. In einem Monat soll auf einem Parteitag darüber abgestimmt werden.

Fotomontage: S-Bahn auf AKN-Strecke am Haltepunkt Burgwedel in Hamburg

“Schleswig-Holstein will S-Bahn nach Kaltenkirchen bis 2019”

Schon ab 2019 könnte die S-Bahn auf der heutigen AKN-Strecke bis nach Kaltenkirchen fahren. Schleswig-Holstein habe großes Interesse daran, erklärt Hamburgs Verkehrssenator Frank Horch im großen Sommer-Interview mit NahverkehrHAMBURG. Von dem Projekt hänge auch eine zusätzliche S-Bahn-Linie nach Harburg ab (S32). Außerdem begründet Horch, warum sich der Senat für eine S-Bahn nach Bad Oldesloe einsetzt.

S-Bahn an den Elbbrücken in Hamburg

Neue S-Bahn-Linie nach Harburg ab 2017?

Der S-Bahn-Verkehr zwischen der Innenstadt und Harburg könnte vielleicht schon ab dem Jahr 2017 verstärkt werden. Der Verkehrsausschuss der Bürgerschaft hat sich am Freitag einstimmig für zusätzliche Züge – zum Beispiel in Form einer weiteren S-Bahn-Linie (S32) – auf dieser Strecke ausgesprochen.

S-Bahn an den Elbbrücken in Hamburg

ProBahn kritisiert zögerlichen S-Bahn-Ausbau

Der Fahrgastverband ProBahn hat den zögerlichen Ausbau des S-Bahn-Verkehrs in Hamburg scharf kritisiert. Hintergrund sind die jüngsten Äußerungen von Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos), wonach erst nach 2018 eine zusätzliche S-Bahn-Linie (S32) auf der hoch belasteten Strecke zwischen der Innenstadt und Harburg eingeführt werden soll.

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus

Zusätzliche S-Bahnlinie nach Harburg erst ab 2018

Eine dritte S-Bahn-Linie zwischen der Hamburger Innenstadt und Harburg(S32)  kommt frühestens ab 2018. Das erklärte Verkehrssenator Frank Horch im Hamburger Verkehrsausschuss und bestätigte damit entsprechende Berichte von NahverkehrHAMBURG aus dem vergangenen Sommer.

Symbolbild: Bauarbeiten im Tunnel der Hamburger U-Bahn.

U4-Verlängerung verdoppelt Fahrgastzahlen

Die Verlängerung der U4 bis zu den Elbbrücken würde die Zahl der Fahrgäste offenbar verdoppeln. Für die S-Bahn nach Harburg könnt dies den Kollaps bedeuten.

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 472 fährt in Hamburg über eine Weiche

Fahren bald doch mehr S-Bahnen nach Harburg?

Überraschende Entscheidung: Die Bürgerschaft hat einen Antrag für zusätzliche S-Bahnen zwischen Altona und Harburg nicht abgelehnt sondern an den Verkehrsausschuss überwiesen. Hat die S32 doch noch Chancen auf kurzfristige Realisierung?

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus

S-Bahn hat nicht genug Züge für S32

Die ursprünglich für Ende 2011 angekündigte zusätzliche S-Bahnlinie nach Harburg (S32) steht unter keinem guten Stern. Nachdem der Hamburger Senat das Thema vor wenigen Wochen faktisch zu den Akten gelegt hat, indem er für die nächsten sieben Jahre weitere Überprüfungen ankündigte, taucht nun ein weiteres Problem auf.

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus

S32 nach Harburg kommt frühestens 2018

Der angedachte Ausbau des S-Bahn-Verkehrs zwischen der Innenstadt und Harburg ist ins Stocken geraten. Die ursprünglich für Ende 2011 geplante Einführung einer “S32” wird – wenn überhaupt – erst zum Jahr 2018 realisiert.