CDU setzt auf Stadtbahn und U4
Rund ein Jahr vor der nächsten Bürgerschaftswahl fordert die Hamburger CDU den Bau einer Stadtbahn und einer U4-Verlängerung bis nach Wilhelmsburg.
Rund ein Jahr vor der nächsten Bürgerschaftswahl fordert die Hamburger CDU den Bau einer Stadtbahn und einer U4-Verlängerung bis nach Wilhelmsburg.
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat die Untersuchungen des Landes zu einer Regio-S-Bahn im Raum Lübeck aufgegriffen und modifiziert. Pressesprecher Julian Gebler plädiert im Interview für zusätzliche Haltepunkte und erklärt, warum weitere Bahnstrecken in die Überlegungen einbezogen werden sollten.
Der Bauausschuss der Lübecker Bürgerschaft befasst sich heute mit der Einführung einer Regio-S-Bahn. Angedacht ist ein Netz mit drei Linien auf bestehenden Strecken sowie der Neubau von mehreren Stationen. Allerdings: Vor 2020 wird es keine Realisierung geben.
Neben den Bauvorleistungen für einen U-Bahnhof in Steilshoop gibt es in Hamburg noch eine ganze Reihe ungenutzter Vorratsbauten – auch in der HafenCity.
Ortsbesuch an der Geburtsstätte der Hamburger S-Bahnen in Bautzen. Hier werden die neuen Züge gebaut – und legen ihren ersten Weg auf einem Straßenbahngleis zurück.
HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt im Interview darüber, welche radikalen Vereinfachungen sie im HVV-Tarif mithilfe des 49-Euro-Ticket anschieben will, was sich für Abo-Kunden alles ändern soll und warum es aus ihrer Sicht viele Verkehrsverbünde in Deutschland bald nicht mehr braucht.
Blick über den Hamburger Tellerrand: In Dänemark entstehen gerade drei neue Straßenbahn-Systeme. Die erste Strecke ist bereits eröffnet. Die Fahrgastzahlen sind deutlich gestiegen.
In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.
Der Ausbau der schnellen Alltagsrouten für Radfahrende in Hamburg schwächelt. Im vergangenen Jahr nahm die Länge des Velorouten-Netzes sogar ab. Das sind die Gründe dafür, so viele Velorouten sind inzwischen fertig und diese Abschnitte sollen in diesem Jahr neu dazu kommen.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg