
S-Bahn nach Elmshorn kommt erst in 15 Jahren
Die geplante S-Bahn von Hamburg nach Elmshorn, Itzehoe und Wrist (S4 West) fährt offenbar erst in 15 Jahren.
Die geplante S-Bahn von Hamburg nach Elmshorn, Itzehoe und Wrist (S4 West) fährt offenbar erst in 15 Jahren.
Blockiert der Bau von neuen Lärmschutzwänden entlang der Bahnlinie Hamburg – Ahrensburg die geplante S-Bahnlinie S4?
Die von der Deutschen Bahn geplante Präsentationsfahrt einer S-Bahn nach Ahrensburg und Bad Oldesloe (S4) ist verschoben worden.
Der Beginn der Vorplanung für die neue S-Bahn nach Bad Oldesloe ist noch immer offen. Im Moment wird ein Anforderungskatalog erstellt. Inzwischen wird klar: Vor 2018 wird es wohl keine Fördergelder für das Projekt geben.
Die vom Landkreis Harburg angedachte S-Bahn nach Winsen und Tostedt bleibt wohl ein Wunschtraum. Für die Deutsche Bahn und das Land Niedersachsen ist das Projekt derzeit kein Thema. Aber der Landkreis Harburg will für seine Idee kämpfen.
Die geplanten S-Bahnlinien nach Bad Oldesloe, Itzehoe und Wrist (S4) wecken Begehrlichkeiten in Hamburgs Süden.
Schleswig-Holstein, Hamburg und der Bund haben sich darauf geeinigt, die Planung der S-Bahnlinie nach Ahrensburg und Bad Oldesloe gemeinsam weiter voranzutreiben.
Um den Hamburger Hauptbahnhof zu entlasten, will sich die Bahn voll auf den Bau einer S-Bahnlinie nach Ahrensburg konzentrieren. Ein ursprünglich geplanter zusätzlicher Bahnsteig im Hauptbahnhof soll dagegen nicht kommen.
Der Hamburger Hauptbahnhof ist am Limit und kann kaum noch zusätzliche Züge aufnehmen. Das hat die Deutsche Bahn erklärt und damit ein offizielles Verfahren in Gang gesetzt. Jetzt muß das Unternehmen innerhalb weniger Monate Lösungen präsentieren.
Die ins Stocken geratenen Finanzierungsverhandlungen für die geplante S-Bahn-Linie nach Bad Oldesloe (S4) gehen weiter. In der zweiten Juli-Hälfte werden sich Schleswig-Holstein, Hamburg und der Bund wieder an einen Tisch setzen.
Elmshorn, Itzehoe und Wrist bekommen möglicherweise schon bald einen S-Bahn-Anschluss. Das Land will in Kürze mit der Vorentwurfsplanung beginnen. Tornesch wird reiner S-Bahn-Halt.
Die Verhandlungen zwischen Hamburg, Schleswig-Holstein und dem Bund über die geplante S-Bahn-Linie nach Ahrensburg („S4“) gehen erst im Spätsommer weiter. Das bestätigte das Bundesverkehrsministerium auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG.
Während in Hamburg Wohnstraßen zugeparkt sind, bleiben Parkhäuser, Supermarktflächen und Firmengelände abends leer. Wäre es nicht effizienter, diese Flächen besser zu nutzen? Andere Städte zeigen, wie das gehen kann.
Ticketpreise im HVV sollen wegen Inflation so stark steigen wie noch nie in diesem Jahrtausend. Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten ist die geplante Preisrunde allerdings moderat. So sehen die neuen Preise aus und dieses beliebte HVV-Ticket wird abgeschafft.
Neuer Innovationspark in Bergedorf sorgt offenbar für Umplanung und in Geesthacht könnte ein riesiger ÖPNV-Hub für den Süderelberaum entstehen. Doch es gibt ein neues Problem, das plötzlich die Wirtschaftlichkeit des ganzen Projekts bedroht.
Seit anderthalb Jahren fährt in Hamburg eine S-Bahn mit eingebautem Schreibtisch – testweise. Bei den Fahrgästen kam das rollende Homeoffice anders an als von den Verantwortlichen vermutet. So geht es mit der Idee jetzt weiter.
Zum Jahresende präsentieren wir Ihnen die persönlichen Beitrags-Highlights 2024 der NAHVERKEHR HAMBURG-Redaktion. Diesen Text hat unser Redakteur Thomas Röbke am liebsten gelesen.
Die beiden HVV-Apps sollen abgeschafft und durch einen Nachfolger ersetzt werden, mit dem man auch in Berlin Fahrkarten kaufen kann. Der Markenname des Verbunds würde dann auf den Handys verschwinden. Das sorgt hinter den Kulissen für mächtig Ärger. Darum geht es und so soll die neue App heißen.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.