Fotostrecke: Die erste Spundwand für die S4 steht
So sieht es aktuell auf der Baustelle für Hamburgs neue S-Bahnlinie aus, diese Maßnahmen sind in den nächsten Wochen geplant und diese rätselhafte Rolle spielt ein längst vergessenes Gleis dabei.
So sieht es aktuell auf der Baustelle für Hamburgs neue S-Bahnlinie aus, diese Maßnahmen sind in den nächsten Wochen geplant und diese rätselhafte Rolle spielt ein längst vergessenes Gleis dabei.
Seit Montag laufen die ersten Bauarbeiten für die neue S-Bahnlinie S4. Was ist bis jetzt zu sehen? Ein Ortsbesuch an der Baustelle in Eilbek mit vielen Fotos.
Der Bau der lang geplanten S-Bahnlinie S4 soll am kommenden Montag starten. Das Bundesverwaltungsgericht hat vier Eilanträge von Gegnern abgewiesen. Diese Bauarbeiten sind ab Montag geplant und das sagen die Kläger.
Die Deutsche Bahn hat den Baustart für die geplante S4 vorerst auf Eis gelegt. Grund sind zwei Eilanträge vor dem Bundesverwaltungsgericht. Was das bedeutet und wie es jetzt weiter geht.
Für einen ersten kurzen Abschnitt der S4 liegt jetzt die Baugenehmigung vor. Der Abschnitt hat es in sich – und die Bahn muss teils überraschende Auflagen einhalten.
Voraussichtlich im Oktober sollen in Hasselbrook die ersten Bagger für den Bau der neuen S-Bahnlinie S4 anrollen. Baurecht gibt es derzeit allerdings noch nicht. Wann wird es kommen?
Die Finanzierung für die lang geplante S-Bahn zwischen Hamburg und Bad Oldesloe (S4) steht. Heute haben Hamburg, Schleswig-Holstein und der Bund den Finanzierungsvertrag unterschrieben.
Die geplante S-Bahnlinie S4 hat die nächste Hürde genommen: Der Verkehrsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft hat einstimmig dafür gestimmt. So geht es jetzt weiter.
Hamburg, Schleswig-Holstein und der Bund einigen sich nach jahrelangen Verhandlungen auf Finanzierung für die neue Bahnlinie ins Umland. Das ist das Ergebnis.
Die Hamburger CDU wirbt in ihrem Wahlprogramm zur Bürgerschaftswahl versteckt für den Bau einer Stadtbahn und ignoriert das Thema Radverkehr komplett. Das verspricht die Partei.
Was bedeutet das Klimapaket der Bundesregierung eigentlich konkret für den Öffentlichen Nahverkehr, den Autoverkehr und den Fahrradverkehr in Hamburg? Eine Analyse.
Mit der geplanten S-Bahn nach Bad Oldesloe sollen sich die Fahrgastzahlen auf der Strecke verdreifachen. An diesen Stationen erwartet Hamburg die meisten Zuwächse.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg