Fahrgastverband fordert Regionalexpress-Halt in Hasselbrook
Zusätzliche Halte sollen nach Eröffnung der S4 Verbindungen von Lübeck zum Hamburger Flughafen um rund 20 Minuten verkürzen und den Hauptbahnhof entlasten.
Zusätzliche Halte sollen nach Eröffnung der S4 Verbindungen von Lübeck zum Hamburger Flughafen um rund 20 Minuten verkürzen und den Hauptbahnhof entlasten.
Laut SPD-Verkehrsexperte muss die Baugenehmigung in Schleswig-Holstein bald erfolgen, um den Zeitplan nicht zu gefährden. Hamburger Verkehrsbehörde zeigt ich gelassen.
Das seit 3,5 Jahren laufende Planfeststellungsverfahren für den S4-Abschnitt in Schleswig-Holstein kommt nur langsam voran. Das zuständige Amt ist offenbar überlastet. Die genauen Pläne für einen künftigen Umsteigebahnhof zur U1 in Ahrensburg bleiben damit weiter unbekannt.
So sieht es aktuell auf der Baustelle für Hamburgs neue S-Bahnlinie aus, diese Maßnahmen sind in den nächsten Wochen geplant und diese rätselhafte Rolle spielt ein längst vergessenes Gleis dabei.
Seit Montag laufen die ersten Bauarbeiten für die neue S-Bahnlinie S4. Was ist bis jetzt zu sehen? Ein Ortsbesuch an der Baustelle in Eilbek mit vielen Fotos.
Der Bau der lang geplanten S-Bahnlinie S4 soll am kommenden Montag starten. Das Bundesverwaltungsgericht hat vier Eilanträge von Gegnern abgewiesen. Diese Bauarbeiten sind ab Montag geplant und das sagen die Kläger.
Die Deutsche Bahn hat den Baustart für die geplante S4 vorerst auf Eis gelegt. Grund sind zwei Eilanträge vor dem Bundesverwaltungsgericht. Was das bedeutet und wie es jetzt weiter geht.
Für einen ersten kurzen Abschnitt der S4 liegt jetzt die Baugenehmigung vor. Der Abschnitt hat es in sich – und die Bahn muss teils überraschende Auflagen einhalten.
Voraussichtlich im Oktober sollen in Hasselbrook die ersten Bagger für den Bau der neuen S-Bahnlinie S4 anrollen. Baurecht gibt es derzeit allerdings noch nicht. Wann wird es kommen?
Die Finanzierung für die lang geplante S-Bahn zwischen Hamburg und Bad Oldesloe (S4) steht. Heute haben Hamburg, Schleswig-Holstein und der Bund den Finanzierungsvertrag unterschrieben.
Die geplante S-Bahnlinie S4 hat die nächste Hürde genommen: Der Verkehrsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft hat einstimmig dafür gestimmt. So geht es jetzt weiter.
Hamburg, Schleswig-Holstein und der Bund einigen sich nach jahrelangen Verhandlungen auf Finanzierung für die neue Bahnlinie ins Umland. Das ist das Ergebnis.
Der HVV-Schnellbahnplan ist altbekannt. Ein Grafiker aus Frankreich hat ihn jetzt radikal verändert – ohne Auftrag. Was ihn antrieb, obwohl er noch nie in Hamburg war und wie er solche Karten künftig automatisch erstellen will, verrät er im Interview.
Warum fährt die U-Bahnlinie U1 im Hamburger Nordosten eigentlich weit bis aufs Land hinaus? Die Strecke wurde vor über 100 Jahren mit voller Absicht so geplant – wegen einer aus heutiger Sicht lächerlichen Rivalität. Das ist die ganze Geschichte.
Nur die Hälfte der Bushaltestellen in Hamburg hat einen Wetterschutz. Selbst an viel frequentierten Stationen stehen die HVV-Fahrgäste mancherorts im Regen. Warum das so ist und wie Bürokratie den Bau solcher Unterstände erschwert.
Blick über den Hamburger Tellerrand: In Dänemark entstehen gerade drei neue Straßenbahn-Systeme. Die erste Strecke ist bereits eröffnet. Die Fahrgastzahlen sind deutlich gestiegen.
Seit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.
Der Ausbau der schnellen Alltagsrouten für Radfahrende in Hamburg schwächelt. Im vergangenen Jahr nahm die Länge des Velorouten-Netzes sogar ab. Das sind die Gründe dafür, so viele Velorouten sind inzwischen fertig und diese Abschnitte sollen in diesem Jahr neu dazu kommen.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg