Verdreifacht der Bund seine Zuschüsse für den Schnellbahnbau?
Bund und Länder verhandeln heute über eine Verdreifachung der Bundeszuschüsse für den Schnellbahnbau in Deutschland. Für Hamburgs U5 ist das Geld wichtig – aber es gibt ein Problem.
Bund und Länder verhandeln heute über eine Verdreifachung der Bundeszuschüsse für den Schnellbahnbau in Deutschland. Für Hamburgs U5 ist das Geld wichtig – aber es gibt ein Problem.
Hamburg hat noch bis Mai 2021 Zeit, S-Bahn-Fahrzeuge für die geplanten Strecken nach Bad Oldesloe und Kaltenkirchen zu kaufen. Ein ablaufende Bestelloption wurde jetzt bis dahin verlängert.
Die S-Bahn Hamburg vergrößert ihre Flotte und hat zehn zusätzliche Fahrzeuge der neuen Baureihe 490 bestellt. Außerdem hat die Bahn ein neues Betriebswerk eingeweiht.
Nach langem Ringen hat sich der Bund bereit erklärt, den Bau der geplanten S-Bahnlinie S4 finanziell großzügig zu unterstützen. Hauptbahnhof soll neuen Bahnsteig bekommen.
Bis Ende November muss Hamburg für die künftigen S-Bahnlinien nach Bad Oldesloe und Kaltenkirchen die Fahrzeuge bestellen. Jetzt wird über eine Fristverlängerung verhandelt.
Im jahrelangen Streit um die Finanzierung der geplanten S-Bahn nach Bad Oldesloe gibt es offenbar Bewegung. Bis Jahresende soll es eine Einigung mit dem Bund geben.
Verzögert sich die bereits öfter nach hinten verschobene Start der künftigen S-Bahnlinie S4 noch weiter? Das befürchtet der Chef der Hamburger S-Bahn und wünscht sich mehr Tempo.
Der Hamburger Senat will noch in diesem Jahr eine Milliarde Euro zusätzlich ausgeben. Davon sollen 160 Millionen Euro in Verkehrsprojekte fließen. Das ist geplant.
Der Bau der S-Bahnlinie S4 nach Bad Oldesloe hat noch nicht einmal begonnen, aber die Bahn rechnet schon jetzt mit mehr Fahrgästen als bisher. Das hat Konsequenzen.
Zugausfälle, Verspätungen und verärgerte Pendler: Auf der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck läuft der Regionalverkehr seit Wochen nicht rund. Das sind die Zahlen.
Hamburg hat die Entscheidung über den Kauf neuer S-Bahnzüge für die geplanten neuen Linien nach Bad Oldesloe und Kaltenkirchen verschoben. Neue Deadline ist Ende November.
Großer Schritt für die geplante S-Bahn nach Bad Oldesloe: Die so genannte S4 wird jetzt auf ganzer Länge planfestgestellt. Die Unterlagen für den letzten Abschnitt sind eingereicht.
Neben den Bauvorleistungen für einen U-Bahnhof in Steilshoop gibt es in Hamburg noch eine ganze Reihe ungenutzter Vorratsbauten – auch in der HafenCity.
Nur die Hälfte der Bushaltestellen in Hamburg hat einen Wetterschutz. Selbst an viel frequentierten Stationen stehen die HVV-Fahrgäste mancherorts im Regen. Warum das so ist und wie Bürokratie den Bau solcher Unterstände erschwert.
Seit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.
In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.
Der HVV-Schnellbahnplan ist altbekannt. Ein Grafiker aus Frankreich hat ihn jetzt radikal verändert – ohne Auftrag. Was ihn antrieb, obwohl er noch nie in Hamburg war und wie er solche Karten künftig automatisch erstellen will, verrät er im Interview.
Ortsbesuch an der Geburtsstätte der Hamburger S-Bahnen in Bautzen. Hier werden die neuen Züge gebaut – und legen ihren ersten Weg auf einem Straßenbahngleis zurück.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg