Das bedeutet das Klimapaket für den Verkehr in Hamburg
Was bedeutet das Klimapaket der Bundesregierung eigentlich konkret für den Öffentlichen Nahverkehr, den Autoverkehr und den Fahrradverkehr in Hamburg? Eine Analyse.
Was bedeutet das Klimapaket der Bundesregierung eigentlich konkret für den Öffentlichen Nahverkehr, den Autoverkehr und den Fahrradverkehr in Hamburg? Eine Analyse.
Im Falle eines Wahlsiegs bei der nächsten Bürgerschaftswahl wollen Hamburgs Grüne perspektivisch den Bau einer Stadtbahn, günstigere HVV-Tickets und jährlich 100 Kilometer Radwege.
Einen zweigleisigen Ausbau in Ellerau haben sie schon verhindert – jetzt wollen Anwohner entlang der geplanten S-Bahnstrecke nach Kaltenkirchen auch die vorgesehene Elektrifizierung stoppen.
Hamburg hat noch bis Mai 2021 Zeit, S-Bahn-Fahrzeuge für die geplanten Strecken nach Bad Oldesloe und Kaltenkirchen zu kaufen. Ein ablaufende Bestelloption wurde jetzt bis dahin verlängert.
Die S-Bahn Hamburg vergrößert ihre Flotte und hat zehn zusätzliche Fahrzeuge der neuen Baureihe 490 bestellt. Außerdem hat die Bahn ein neues Betriebswerk eingeweiht.
Bis Ende November muss Hamburg für die künftigen S-Bahnlinien nach Bad Oldesloe und Kaltenkirchen die Fahrzeuge bestellen. Jetzt wird über eine Fristverlängerung verhandelt.
Die geplante S-Bahn nach Kaltenkirchen kommt vier Jahre später, wird verspätungsanfälliger und langsamer. Das haben Hamburg und Schleswig-Holstein jetzt entschieden.
Wegen großer Anwohnerproteste werden die Planer der künftigen S-Bahn nach Kaltenkirchen möglicherweise auf einen zweigleisigen Ausbau in Ellerau verzichten. Zeitplan wird eng.
Der Hamburger Senat will noch in diesem Jahr eine Milliarde Euro zusätzlich ausgeben. Davon sollen 160 Millionen Euro in Verkehrsprojekte fließen. Das ist geplant.
Hamburg hat die Entscheidung über den Kauf neuer S-Bahnzüge für die geplanten neuen Linien nach Bad Oldesloe und Kaltenkirchen verschoben. Neue Deadline ist Ende November.
Sieben Jahre lang hat Olaf Scholz (SPD) als Bürgermeister Hamburg regiert. Das hat er in dieser Zeit für den Hamburger Nahverkehr getan. Ein Rückblick.
Die Hamburger CDU sieht die geplante S-Bahn nach Kaltenkirchen wegen der jüngsten Kostensteigerung gefährdet. SPD-Verkehrsexperte hält dagegen: S-Bahn kommt sicher!
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg