Grüne in Holstein geben S4 weiterhin Vorrang
Die Grünen in Schleswig-Holstein wollen die geplante S-Bahn nach Bad Oldesloe (S4) weiterhin voll unterstützen in ihr Vorrang vor anderen Verkehrsprojekten einräumen.
Die Grünen in Schleswig-Holstein wollen die geplante S-Bahn nach Bad Oldesloe (S4) weiterhin voll unterstützen in ihr Vorrang vor anderen Verkehrsprojekten einräumen.
Die geplante Stadt-Regional-Bahn in Kiel wird offenbar für alle beteiligten Kreise und Städte deutlich günstiger als bisher geschätzt. Der Grund: Ein Gutachter hatte sich vor zwei Jahren bei den jährlichen Betriebskosten verrechnet. Der Fehler wurde erst jetzt entdeckt.
Die geplante S-Bahn-Linie S4 von Hamburg nach Bad Oldesloe soll offenbar doch nicht zugunsten einer Stadt-Regional-Bahn in Kiel ausgebremst werden. Das versichern Politiker in Hamburg und Holstein. Auch der Grünen-Verkehrsexperte Tietze, der den Stein ins Rollen brachte, rudert zurück.
Bremst die neue Regierung in Schleswig-Holstein die lang geplante S-Bahn nach Bad Oldesloe aus, um stattdessen eine Stadtbahn in Kiel zu bauen? Das deutet der Verkehrsexperte der holsteinischen Grünen, Andreas Tietze, in einem Zeitungsbericht an. Der Landrat des Kreises Stormarn spricht von einer Kampfansage.
Schleswig-Holsteins neuer Ministerpräsident Albig (SPD) hat in seiner ersten Regierungserklärung zum Thema Verkehrspolitik “mehr Realismus und mehr Pragmatismus” gegenüber der schwarz-gelben Vorgängerregierung angekündigt.
Mehr ÖPNV, weniger Straßenbau und Förderung einer Stadt-Regional-Bahn in Kiel. Das verspricht der Koalitionsvertrag der neuen schleswig-holsteinischen Landesregierung auf den ersten Blick. Doch was steht in dem Vertrag genau? NahverkehrHAMBURG hat das Papier unter die Lupe genommen.
Nach der jüngsten Oppositionskritik hat der Hamburger Senat neue Einzelheiten zur geplanten Busbeschleunigung bekannt gegeben. Auf der Metrobuslinie 3 sollen künftig längere Busse fahren und der Linienweg in der Innenstadt begradigt werden. Weitere Anregungen will sich Hamburg in der französischen Stadt Nantes holen.
Das angekündigte Busbeschleunigungsprogramm des Hamburger Senats kommt. Die Bürgerschaft stimmte gestern Abend für das 259 Millionen teure Programm. Die GAL kritisiert die Pläne und spricht von “Autobeschleunigung”. Unterdessen meldet der HVV neue Rekord-Fahrgastzahlen.
Ungewöhnliche Werbeaktion: Um den Anwohnern in Rendsburg die Reaktivierung einer stillgelegten Bahnstrecke schmackhaft zu machen, simuliert das Land an zwei Tagen im August echten Bahnbetrieb im Stundentakt. Rendsburgs Bürgermeister ist begeistert.
Die geplante Stadt-Regional-Bahn bewegt sich nicht vom Fleck: Die beteiligten Landkreise zögern, taktieren und prüfen. Die Landesregierung wirft zwischenzeitlich alte Finanzzusagen über den Haufen. NahverkehrHAMBURG erklärt, wo das Projekt genau stockt.
Nach der Einstellung der Stadtbahnplanung in Hamburg steht das nächste norddeutsche Straßenbahnprojekt auf der Kippe. Die seit Jahren geplante Stadtregionalbahn in Kiel (SRB) stößt in den umliegenden Landkreisen auf immer mehr Ablehnung. Nun ist der erste Kreis vorerst komplett ausgestiegen.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg