Rekordkurs bei StadtRad: 1,5 Millionen Ausleihen in diesem Jahr
Noch nie haben so viele Menschen in Hamburg das StadtRad genutzt: Mit knapp 1,5 Millionen Ausleihen im ersten Halbjahr 2016 steuert das Fahrradverleihsystem auf einen neuen Rekord zu.
Noch nie haben so viele Menschen in Hamburg das StadtRad genutzt: Mit knapp 1,5 Millionen Ausleihen im ersten Halbjahr 2016 steuert das Fahrradverleihsystem auf einen neuen Rekord zu.
Das Hamburger StadtRad-System gilt als das erfolgreichste Mietradsystem Deutschlands. Ein wesentlicher Grund dafür ist die kostenlose Nutzung in den ersten 30 Minuten. Doch damit könnte möglicherweise bald Schluss sein. Das hat Wirtschaftssenator Frank Horch in einem Zeitungsinterview angekündigt.
Der rot-grüne Senat in Hamburg will in diesem Jahr 48 Kilometer Radwege neu bauen oder sanieren. Damit verdoppelt er die Zahl im Vergleich zum Vorjahr und erreicht knapp das selbst gesteckte Jahresziel von 50 Kilometern. In den kommenden Wochen wollen die Grünen in allen Bezirken auf Infoveranstaltungen für ihre Radverkehrsziele werben.
Mehr Radwege, mehr Stellplätze, mehr StadtRäder: Hamburg will den Fahrradverkehr in Hamburg in den nächsten Jahren deutlich schneller und umfassender ausbauen als bisher. Gestern zog der rot-grüne Senat schon einmal eine Bilanz der vergangenen zwei Jahre und stellte seinen “Fortschrittsbericht 2015” vor.
Wie ernst meinen es SPD und Grüne mit dem Ausbau von U- und S-Bahn in Hamburg wirklich? Was soll wann gebaut werden? NahverkehrHAMBURG hat den neuen Koalitionsvertrag analysiert und erklärt, welche Projekte der neue Senat besonders vorantreiben will und welche Punkte in dem Vertrag verschwiegen werden. Darunter sind einige Überraschungen.
U5 nach Bramfeld, S-Bahn nach Bad Oldesloe und Kaltenkirchen, Stadtbahn, Busbeschleunigung, Radspuren und Zuschlag für Schnellbusse: Wir haben den exklusiven Detail-Check gemacht, wie die Bürgerschaftsparteien zu den großen Verkehrs-Themen der Stadt stehen. Heute: Die GRÜNEN
Hamburg baut sein StadtRad-Mietsystem deutlich aus. Im kommenden Jahr sollen 40 neue Mietrad-Stationen in der Hansestadt gebaut werden. Dabei wird erstmals auch der Hamburger Süden angeschlossen.
Das Hamburger Leihradsystem StadtRad boomt. 221.000 Nutzer haben sich inzwischen registriert. Am häufigsten werden die insgesamt 1.650 Räder im Sommerhalbjahr zwischen April und Oktober ausgeliehen.
Einführung einer Stadtbahn, ein einfacheres HVV-Tarifsystem, deutlich mehr Geld für den Ausbau des Radverkehrs und eine Citymaut für Autos. Der Landesvorstand der Hamburger Grünen hat gestern ein neues Verkehrskonzept beschlossen. In einem Monat soll auf einem Parteitag darüber abgestimmt werden.
Das StadtRad-Mietsystem hat vier neue Stationen bekommen – drei davon in Wilhelmsburg.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht in Hamburg