Themenseite: Straßenbahn

Moderne Niederflur-Straßenbahn in Barcelona

Händler in Nürnberg kämpfen für Straßenbahn

Verkehrte Welt: Während die geplante Stadtbahn in Hamburg unter anderem wegen massiver Anwohnerproteste ausgebremst wurde, kämpfen in Nürnberg Bürger und Kaufleute verzweifelt für den Erhalt einer Straßenbahnlinie.

Visualisierung: Die geplante Stadtbahn von Kopenhagen im Vorort Glostrup

Kopenhagen lässt Stadtbahn wiederauferstehen

Wirtschaftlich wollen beide Städte enger miteinander kooperieren – verkehrspolitisch gehen Hamburg und Kopenhagen künftig unterschiedliche Wege. Während die Hansestadt in Zukunft auf einen massiven Ausbau des Busverkehrs setzt, wird es in Kopenhagen bald wieder eine Straßenbahn geben. Das hat das dänische Verkehrsministerium mit der Stadtverwaltung und elf Umlandgemeinden formell vereinbart.

Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am U-Bahnhof Kellinghusenstraße in Hamburg

Planfeststellungsverfahren gestoppt

Die Stadtbahnplanung in Hamburg ist (wieder einmal) Geschichte. Wie erwartet hat der Aufsichtsrat der Hochbahn heute in einer Sondersitzung die Einstellung des Planfeststellungsverfahrens beschlossen.

Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am S-Bahnhof Rübenkamp in Hamburg

Senat soll Stadtbahn weiter planen

Hamburgs Grüne haben auf einem kleinen Parteitag beschlossen, den Senat dazu aufzufordern, das Planfeststellungsverfahren für die Stadtbahn nicht zu beenden.

Bauarbeiten für Busbeschleunigungsprogramm in Hamburg

Bürgermeister Scholz will Busspuren statt Stadtbahn

Bürgermeister Scholz hat der Stadtbahn in seiner heutigen Regierungserklärung eine klare Absage erteilt. Die Stadtbahn sei eine “schöne Idee” aber nicht finanzierbar, so Scholz in der Bürgerschaft.

Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn in der Kellinghusenstraße in Hamburg

SPD regiert – Stadtbahn verliert

Nach ihrem fulminanten Wahlsieg wird die Hamburger SPD die seit Jahrzehnten diskutierte Stadtbahn – mal wieder – aufs Abstellgleis schieben. Im Grunde entsorgt sie damit aber nur einen bereits klinisch toten Patienten. Die wirklichen Totengräber sitzen woanders – bei den Grünen.