Hochbahn bekommt von Stadt Hamburg Finanzierungszusage für U5
Nach dem politischen Grundsatzbeschluss hat die Hochbahn von der Verkehrsbehörde eine offizielle Finanzierungszusage zum Bau des ersten U5-Abschnitts bekommen.
Nach dem politischen Grundsatzbeschluss hat die Hochbahn von der Verkehrsbehörde eine offizielle Finanzierungszusage zum Bau des ersten U5-Abschnitts bekommen.
Hamburg hat im Nordosten ab sofort einen U-Bahnhof mehr am Netz. Wird mit der Haltestelle ein neues Wohnbauprojekt anvisiert?
Die geplante U-Bahn-Strecke zwischen der City Nord und Bramfeld kann aus politischer Sicht gebaut werden. Die Bürgerschaft hat gestern mit großer Mehrheit dafür gestimmt.
Im Hamburger U-Bahn-Netz sind inzwischen mehr als 80 Prozent der Haltestellen barrierefrei erreichbar. Gestern kam die Station Alter Teichweg an der U1 neu hinzu.
In knapp zehn Wochen bekommt Hamburg gleich zwei neue U- und S-Bahnhöfe an den Elbbrücken und in Oldenfelde. Soweit sind die Arbeiten und so viel muss noch erledigt werden.
Das wird eine der längsten U-Bahn-Sperrung seit Jahren: Voraussichtlich ab September 2020 will die Hochbahn die U3 in der Hamburger City 14 Monate lang komplett sperren. Das sind die Gründe.
Politik gibt grünes Licht für den ersten Bauabschnitt der geplanten U-Bahnlinie U5 Große Mehrheit im Verkehrsausschuss der Bürgerschaft. Fahrgastbetrieb soll in zehn Jahren starten.
Die Hochbahn prüft derzeit, ob die geplante U-Bahnlinie U5 eine eigene Haltestelle am UKE bekommen kann. Dafür müsste die Bahn aber einen zusätzlichen Schlenker machen.
Die U-Bahnlinie U3 fährt ab dem 9. September wieder durch den Bahnhof Landungsbrücken – allerdings bis Dezember ohne Halt. Grund sind Bauarbeiten.
Die geplante neue U-Bahnlinie U5, die in den nächsten Jahrzehnten quer durch Hamburg gegraben werden soll, könnte einfacher an Fördergeld des Bundes kommen als bisher gedacht. Das ist der Grund.
Die Hochbahn baut ab dem kommenden Frühjahr die Haltestelle Mönckebergstraße barrierefrei aus. Dazu muss die U3 ein Jahr lang voll gesperrt werden. Wann das genau passieren wird, steht noch nicht fest.
Der aus Hamburg stammende CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß befürchtet, dass sich der Bau der U5 verzögert. Die Wirtschaftsbehörde hält dagegen.
Falls die Olympischen Spiele tatsächlich nach Hamburg kommen, könnte das einige Verkehrsprojekte in der Stadt beschleunigen – und andere ausbremsen. Welche davon betroffen sind.
Nach der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof fordern alle mehr Sicherheit – doch keiner der Vorschläge verhindert wohl Gewalttaten. Im Ausland bewährt sich ein anderer Ansatz, der hierzulande nie ernsthaft diskutiert wurde. Warum eigentlich nicht?
Die Menschen in Hamburg sind laut einer neuen Umfrage sehr zufrieden mit dem HVV, sehen aber viel Nachholbedarf bei Radwegen. Doch wie aussagekräftig sind die Ergebnisse wirklich?
Fall die Grünen die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnen, wollen sie beim Radwegebau ordentlich draufsatteln, den Schnellbahnbau fortsetzen und das Thema Straßenbahn in diesem Jahrzehnt nicht mehr anfassen. Das erklärte die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen in einem Online-Talk von NAHVERKEHR HAMBURG.
Tausende Male blockierten falsch geparkte Autos im Jahr 2023 Haltestellen und Busspuren. Exklusive Datenanalysen von NAHVERKEHR HAMBURG zeigen erstmals, welche Orte besonders betroffen sind – und einige der Hotspots überraschen. Welche Folgen hat das für Fahrgäste, und wie könnten die Probleme gelöst werden?
Aus dem Ruder laufende Bauprojekte, verschleppte Mängel, Qualitätsprobleme und ständig neue „Jetzt-aber-wirklich-Versprechen“. Die Deutsche Bahn löst viele Probleme nur durch PR, ohne dass wirklich etwas besser wird, kritisiert ein Lobbyverband. Im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview erklärt dessen Geschäftsführer, wie Hamburgs Politik den Bahn-Konzern besser kontrollieren könnte.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.