Themenseite: U-Bahn-Linie U1

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

U1 wird wegen Bauarbeiten acht Wochen lang gesperrt

Hamburgs längste U-Bahnlinie (U1) wird in diesem Jahr insgesamt acht Wochen lang gesperrt. Grund ist der barrierefreie Ausbau an den Bahnhöfen Stephansplatz, Hallerstraße und Klosterstern. Die Maßnahmen werden laut Hochbahn mit notwendigen Sanierungsarbeiten am Streckennetz verbunden.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

U1-Haltestelle Hallerstraße wird ab heute barrierefrei

Die U-Bahn-Haltestelle Hallerstraße wird barrierefrei. Heute starten die Bauarbeiten für einen neuen Aufzug und eine Teilerhöhung des Bahnsteigs. Außerdem werden Orientierungshilfen für sehbehinderte Menschen installiert.

Weihnachtstanne auf der Alster in Hamburg

So fahren Busse und Bahnen an Weihnachten und Silvester

Wer an Weihnachten und Silvester in Hamburg mit Bussen und Bahnen fahren will, muss aufpassen: Der HVV fährt nach einem Sonderfahrplan. Während der Verkehr an den Weihnachtstagen stark ausgedünnt wird, fahren Busse und Bahnen in der Silvesternacht besonders oft und lang.

Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Arenen

U-Bahnlinie U5: Trassenvariante durch Altona ist vom Tisch

Dicke Überraschung bei der geplanten neuen U-Bahnlinie U5: Die ursprünglich angedachte Trassenvariante durch Altona und Ottensen ist vom Tisch. Dafür haben die Planer eine neue mögliche Streckenführung ins Rennen geschickt. Das gab Bürgermeister Scholz heute bekannt.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

HVV-Fahrplan 2015: Das ändert sich bei Bussen und Bahnen

Der Fahrplanwechsel am 14. Dezember bringt im HVV einige Änderungen mit sich. Auf vielen Linien werden wegen der steigenden Fahrgastzahlen Takte verdichtet und größere Fahrzeuge eingesetzt. Schwerpunkt ist der Busverkehr. Aber auch bei der U-Bahn gibt es Angebotsverbesserungen.

Fotomontage: U5 Richtung Bramfeld in Hamburg

Baustart für neue U-Bahnlinie U5 bereits im Jahr 2022?

Kommt die vom SPD-Senat geplante neue U-Bahnlinie U5 in absehbarer Zeit tatsächlich? Einem unbestätigten Zeitungsbericht zufolge soll der Bau eines ersten Streckenabschnitts vom U-Bahnhof Sengelmannstraße nach Bramfeld bereits im Jahr 2022 beginnen und fünf Jahre später fertig sein.

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus

Lokführerstreik endet schon Samstagabend

Der Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn endet früher. Statt Montagabend soll der Ausstand schon am Samstagabend um 18 Uhr enden. Das erklärte GDL-Chef Claus Weselsky in Frankfurt. Bis dahin fahren die S-Bahnen in Hamburg weiter nur auf den wichtigsten Linien und das auch nur im 20-Minuten-Takt. Lesen Sie hier, auf welchen Strecken Ersatzfahrpläne gelten und welche Bahnen im Norden trotz des Streiks regulär fahren.

U-Bahn am geplanten Bahnhof Oldenfelde in Hamburg

Standort für neuen U-Bahnhof Oldenfelde steht offenbar fest

Die geplante neue U-Bahn-Haltestelle “Oldenfelde” zwischen Farmsen und Berne nimmt Formen an. Der Bau ist grundsätzlich machbar, jetzt startet die Entwurfsplanung, heißt es vonseiten des Senats. Überraschend ist die ausgewählte Lage der neuen Station.

Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Arenen

Geplante U5: Offenbar Tendenz für Grindel-Trasse

Die Pläne für die angedachte neue U-Bahn-Linie von Bramfeld durch die Innenstadt nach Osdorf werden konkreter. Laut Hochbahn-Chef Elste sprechen erste Prüfergebnisse tendenziell für eine Trassenführung über die Universität (Nordvariante) und gegen eine Südvariante über Altona.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

U1 fährt ab heute Abend wieder bis Wandsbek Gartenstadt

Nach einer dreiwöchigen Sperrung fährt die U-Bahnlinie U1 ab heute Abend, 23 Uhr, wieder bis nach Wandsbek Gartenstadt. Die derzeit laufenden Arbeiten für den barrierefreien Ausbau der Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt werden bis dahin laut Hochbahn abgeschlossen.