Bund fördert U4-Verlängerung mit weiteren 71 Millionen Euro
Der Bund fördert die Verlängerung der U4 von der bisherigen Endhaltestelle HafenCity Universität bis zum geplanten neuen Endhalt an den Elbbrücken mit 71 Millionen Euro.
Der Bund fördert die Verlängerung der U4 von der bisherigen Endhaltestelle HafenCity Universität bis zum geplanten neuen Endhalt an den Elbbrücken mit 71 Millionen Euro.
Die Hafencity-U-Bahnlinie U4 kann bis zu den Elbbrücken verlängert werden. Das Planfeststellungsverfahren sei ohne Einwendungen abgeschlossen worden, teilte die Hochbahn heute mit.
Verkehrssenator Horch geht nicht davon aus, dass die Fahrgastzahlen weiter so stark steigen wie bisher und erklärt im großen NahverkehrHAMBURG-Interview, welche Vorteile das Busbeschleunigungsprogramm gegenüber einer Stadtbahn hat. Außerdem kündigt er für den Herbst ein Mobilitätsprogramm zum Ausbau des Verkehrs an.
Die Fahrgastzahlen im Hamburger Verkehrsverbund steigen weiter steil an. Allein im ersten Halbjahr 2013 wurden 362,5 Millionen Passagiere gezählt. Das sind sechs Millionen Menschen, bzw. 1,7 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2012.
Verkehrssenator Horch im großen NahverkehrHAMBURG-Interview über mögliche S-Bahnstrecken zu den Volkspark-Arenen, nach Buchholz, Lüneburg, Uetersen, Glinde sowie Büchen. Und: Warum die U4 ab den Elbbrücken nicht mehr so schnell weitergebaut werden soll.
Schon ab 2019 könnte die S-Bahn auf der heutigen AKN-Strecke bis nach Kaltenkirchen fahren. Schleswig-Holstein habe großes Interesse daran, erklärt Hamburgs Verkehrssenator Frank Horch im großen Sommer-Interview mit NahverkehrHAMBURG. Von dem Projekt hänge auch eine zusätzliche S-Bahn-Linie nach Harburg ab (S32). Außerdem begründet Horch, warum sich der Senat für eine S-Bahn nach Bad Oldesloe einsetzt.
Die U4 wird nach der Verlängerung bis zu den Elbbrücken nicht mehr in dem Tempo weitergebaut wie bisher vom Jungfernstieg in die HafenCity. Das kündigte Verkehrssenator Frank Horch im großen Sommer-Interview mit NahverkehrHAMBURG an.
Die Hamburgische Bürgerschaft berät morgen, am Mittwoch, über einen Antrag der CDU-Fraktion, der die Weiterplanung der U4 bis Wilhelmsburg und Harburg fordert.
Die U-Bahn-Linie 4 fährt ab heute auch wochentags regulär bis zur Endhaltestelle HafenCity-Universität. Damit werden nun alle Haltestellen der Neubaulinie täglich angefahren.
Hamburg gibt jedes Jahr hohe Millionenbeträge für den Öffentlichen Nahverkehr aus. Der größte Teil fließt in den laufenden Betrieb. Eine Besonderheit in der Hansestadt: Die Ausgaben für Investitionen sind von Jahr zu Jahr extrem unterschiedlich.
Die Verlängerung der U-Bahn-Linie U4 in der Hafencity hat begonnen. Heute Vormittag setzten Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz, Wirtschaftssenator Frank Horch, Staatssekretär Enak Ferlemann und Hochbahn-Chef Günther Elste den ersten Spatenstich. Bis 2018 sollen die U-Bahnen bis zur neuen Endhaltestelle Elbbrücken fahren.
Die Verlängerung der U4 in der Hafencity steht kurz bevor. In zwei Wochen, am 21. Juni, soll mit einem feierlichen 1. Spatenstich der nächste Bauabschnitt begonnen werden. Dabei handelt es sich um eine unterirdische Abstellanlage.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg