Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Themenseite: U-Bahn Linie U5

Visualisierung: U4-Endhaltestelle Elbbrücken

Welche HVV-Projekte haben auch ohne Olympia noch Chancen?

Hamburg hat sich entschieden: Die Mehrheit der Einwohner will keine Olympischen Spiele in der Stadt. Doch sind damit auch die umfangreichen Ausbaupläne im HVV vom Tisch? Nicht ganz. Ein Teil davon hat auch ohne Olympia Realisierungschancen. Für die U4-Verlängerung Richtung Süden dürfte es dagegen schlecht stehen. Eine Blitzanalyse.

Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Osdorf

Doch kein paralleler Baustart bei der neuen U5?

SPD und Grüne haben es bei den Koalitionsverhandlungen im Frühjahr als großen Erfolg gefeiert: Planung und Bau der neuen U-Bahnlinie U5 sollen beschleunigt werden, indem von beiden Linienenden aus möglichst parallel Richtung Innenstadt gebuddelt wird. Doch aktuell sehen die Planungen nicht danach aus. Derzeit liegen mindestens fünf Jahre zwischen den avisierten Baustarts in Bramfeld und Osdorf.

Zwei U-Bahnzüge vom Typ DT5 begegnen sich an den Landungsbrücken in Hamburg

LINKE kritisiert: „Olympia bringt keinen Cent für U- und S-Bahn“

Die Bürgerschaftsfraktion der LINKE hat das Olympia-Verkehrskonzept der Stadt Hamburg heftig kritisiert. „Der Senat hat zugegeben, dass es für den Ausbau des U- und S-Bahn-Netzes keinen Cent mehr wegen Olympia gibt“, so die verkehrspolitische Sprecherin Heike Sudmann.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT5 in der Tunnelhaltestelle Hauptbahnhof Süd in Hamburg

Mehr Geld für Nahverkehr – wie viel bekommt der Norden?

Gute Nachricht für den ÖPNV: Bundestag und Bundesrat haben zugestimmt, dass die Länder für den Betrieb des Schienenpersonennahverkehrs künftig mehr Geld bekommen. Ab Januar wird der Bund statt 7,3 dann 8 Milliarden Euro an die Länder auszahlen. Danach steigt die Summe jährlich um 1,8 Prozent. Offen ist aber die Verteilung des Geldes.

Fotomontage: U5 Richtung Bramfeld in Hamburg

Hamburg will 74,4 Millionen in U-Bahn-Planung stecken

Hamburg will mehr als 74 Millionen Euro in die Planung neuer U-Bahn-Strecken stecken. Damit sollen die Verlängerung der U4 an beiden Linienenden sowie der Bau der neuen Linie U5 angeschoben werden. Allerdings: Die vom Senat versprochene Beschleunigung des U5-Baus bleibt weitgehend aus. Einen parallelen Baustart an beiden U5-Linienenden wird es nicht geben.

S4-Sonderfahrt im Hamburger Hauptbahnhof

Diese Verkehrsthemen waren in diesem Sommer wichtig

Die Urlaubszeit ist vorbei – für viele fängt heute wieder der Arbeitsalltag an. Wir fassen für Sie zusammen, welche Themen Sie in den vergangenen sechs Wochen möglicherweise verpasst haben – von der S4-Kostenexplosion bis hin zur verbotenen Fahrradrampe in Lokstedt.

Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Bramfeld

Das ist der erste Bauabschnitt der neuen U5

Die geplante neue U-Bahnlinie U5 von Bramfeld über die City nach Osdorf wird konkreter. Die Vorzugstrasse steht – im kommenden Jahr sollen die wirklichen Planungen anfangen. Lesen Sie hier im NahverkehrHAMBURG-Fakten-Check, wo das erste Linienstück genau verlaufen soll und wie viele Haltestellen geplant sind.

Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Osdorf

Fährt statt der U5 eine S-Bahn nach Lurup und Osdorf?

Fährt statt der geplanten neuen U-Bahnlinie U5 doch eher eine S-Bahn nach Osdorf, Lurup und zu den Volkspark-Arenen? Die S-Bahn Hamburg hat der Verkehrsbehörde ein Konzept vorgelegt, wie so eine alternative S-Bahnanbindung aussehen könnte. Der HVV soll jetzt prüfen. Ein Ergebnis wird Anfang 2016 erwartet.

Fotomontage: U5 Richtung Bramfeld in Hamburg

Erste Probebohrungen für neue U5 in Steilshoop

Die Hochbahn hat in Steilshoop mit ersten Probebohrungen für die geplante neue U-Bahnlinie U5 begonnen. Mit den Untersuchungen an der Gründgenstraße soll nach einem Zeitungsbericht die Bodenbeschaffenheit der möglichen Trasse getestet werden.

Menschen steigen in U-Bahn am Bahnhof Rathaus in Hamburg

Hochbahn: Neuer Fahrgastrekord aber gebremstes Wachstum

Neuer Rekord bei der Hochbahn: Die Fahrgastzahlen in U-Bahnen und Bussen sind im vergangenen Jahr auf 438 Millionen gestiegen. Allerdings hat sich das Wachstum deutlich abgeschwächt und liegt nur noch bei 0,5 Prozent. Und auch das Defizit der Hochbahn ist leicht gestiegen.

Fotomontage: U5 Richtung Bramfeld in Hamburg

Entscheidung: U5 soll durch die City Nord fahren

Die geplante neue U-Bahnlinie 5 soll von Bramfeld über die Sengelmannstraße und durch die City Nord führen. Der Lenkungsausschuss für den U5-Bau hat sich gegen eine alternative Streckenführung über Barmbek entschieden. Das hat die Wirtschaftsbehörde dem Hamburger Abendblatt bestätigt.

S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein

Das bedeutet der Koalitionsvertrag für Hamburgs Verkehr

Wie ernst meinen es SPD und Grüne mit dem Ausbau von U- und S-Bahn in Hamburg wirklich? Was soll wann gebaut werden? NahverkehrHAMBURG hat den neuen Koalitionsvertrag analysiert und erklärt, welche Projekte der neue Senat besonders vorantreiben will und welche Punkte in dem Vertrag verschwiegen werden. Darunter sind einige Überraschungen.