Zwischen Farmsen und Berne: U-Bahnhof Oldenfelde eröffnet
Hamburg hat im Nordosten ab sofort einen U-Bahnhof mehr am Netz. Wird mit der Haltestelle ein neues Wohnbauprojekt anvisiert?
Hamburg hat im Nordosten ab sofort einen U-Bahnhof mehr am Netz. Wird mit der Haltestelle ein neues Wohnbauprojekt anvisiert?
Der neue S-Bahnhof Elbbrücken gleicht noch einer Großbaustelle – trotzdem will die Bahn pünktlich fertig werden und in drei Wochen eröffnen. Das muss bis dahin noch erledigt werden.
In knapp zehn Wochen bekommt Hamburg gleich zwei neue U- und S-Bahnhöfe an den Elbbrücken und in Oldenfelde. Soweit sind die Arbeiten und so viel muss noch erledigt werden.
U-Bahn-Pendler im Hamburger Nordosten brauchen ab heute anderthalb Wochen lang etwas länger: Die U1 ist ab sofort zwischen Farmsen und Berne wegen Bauarbeiten gesperrt.
Der künftige U-Bahnhof in Oldenfelde bei Farmsen nimmt Formen an: Der Rohbau ist fast fertig. Eröffnung soll im Dezember sein. Vorher musst die Strecke aber noch kurz gesperrt werden.
Drei neue Bahnhöfe, Depots und Werkstätten: Der Hamburger Nahverkehr wird derzeit für 400 Millionen Euro so stark ausgebaut wie seit Jahren nicht mehr. Ein Überblick.
Hamburg bekommt einen neuen U-Bahnhof zwischen Farmsen und Berne: Heute Vormittag war der feierliche 1. Spatenstich. Ende 2019 soll die neue Station eröffnet werden.
Am geplanten neuen U-Bahnhof Oldenfelde zwischen Farmsen und Berne beginnen am kommenden Montag die Bauvorbereitungen. Ende 2019 soll die Station eröffnet werden.
Der geplante neue U-Bahnhof Oldenfelde an der U1 darf gebaut werden. Der Planfeststellungsbeschluss ist da. Bis die ersten Bagger kommen, dauert es aber noch.
Der geplante neue U-Bahnhof Oldenfelde im Hamburger Nordosten wird immer greifbarer: Jetzt hat das Planfeststellungsverfahren begonnen. Hier Unterlagen ansehen.
Die Planungen für den neuen U-Bahnhof Oldenfelde sind fertig. Im September soll das Planfeststellungsverfahren für die neue Station an der U1 zwischen Farmsen und Berne beginnen. Gestern wurden die Anwohner informiert.
Die Hamburger U-Bahnlinie U1 bekommt eine neue Station zwischen Farmsen und Berne. „Oldenfelde“ wird die neue Haltestelle heißen. Lesen Sie hier im NahverkehrHAMBURG-Fakten-Check, wie weit die Planung ist, wann der Bau beginnen und die Station eröffnet werden soll.
Während zwischen Bramfeld und der City Nord schon an der neuen U-Bahnlinie gebaut wird, steht der nächste Bauabschnitt in Winterhude schon in den Startlöchern. So weit sind die Vorbereitungen, das macht dieses Streckenstück so besonders und so sieht der Zeitplan aus.
Zum Jahresende präsentieren wir Ihnen die persönlichen Beitrags-Highlights 2024 der NAHVERKEHR HAMBURG-Redaktion. Dieser Text hat unsere Redakteurin Andrea Reidl am meisten beeindruckt.
Die erste XXL-Hybrid-Hafenfähre für die HADAG ist in Hamburg eingetroffen. Wo sie aktuell versteckt liegt, wie sie heißen soll und warum sie plötzlich anders aussieht als noch vor ein paar Wochen.
Hamburger Senat beschließt neue Strategie für digitalen Verkehr. Worum es dabei geht, wozu der Plan dient und welche interessanten Details sich darin verstecken.
Außerdem: HADAG baut Fährlinien aus und erntet Kritik, Bergedorfer Politik stimmt über Reaktivierung ab, Schleswig-Holstein verzichtet auf ÖPNV-Innovation. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zur Mobilität in Hamburg und der Region.
Langzeit-Datenanalyse von NAHVERKEHR HAMBURG zeigt, wie viele Züge bei der S-Bahn täglich ausfallen und auf welcher Linie das Problem am größten ist. Die Ergebnisse überraschen.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.