Zwischen Farmsen und Berne: U-Bahnhof Oldenfelde eröffnet
Hamburg hat im Nordosten ab sofort einen U-Bahnhof mehr am Netz. Wird mit der Haltestelle ein neues Wohnbauprojekt anvisiert?
Hamburg hat im Nordosten ab sofort einen U-Bahnhof mehr am Netz. Wird mit der Haltestelle ein neues Wohnbauprojekt anvisiert?
Der neue S-Bahnhof Elbbrücken gleicht noch einer Großbaustelle – trotzdem will die Bahn pünktlich fertig werden und in drei Wochen eröffnen. Das muss bis dahin noch erledigt werden.
In knapp zehn Wochen bekommt Hamburg gleich zwei neue U- und S-Bahnhöfe an den Elbbrücken und in Oldenfelde. Soweit sind die Arbeiten und so viel muss noch erledigt werden.
U-Bahn-Pendler im Hamburger Nordosten brauchen ab heute anderthalb Wochen lang etwas länger: Die U1 ist ab sofort zwischen Farmsen und Berne wegen Bauarbeiten gesperrt.
Der künftige U-Bahnhof in Oldenfelde bei Farmsen nimmt Formen an: Der Rohbau ist fast fertig. Eröffnung soll im Dezember sein. Vorher musst die Strecke aber noch kurz gesperrt werden.
Drei neue Bahnhöfe, Depots und Werkstätten: Der Hamburger Nahverkehr wird derzeit für 400 Millionen Euro so stark ausgebaut wie seit Jahren nicht mehr. Ein Überblick.
Hamburg bekommt einen neuen U-Bahnhof zwischen Farmsen und Berne: Heute Vormittag war der feierliche 1. Spatenstich. Ende 2019 soll die neue Station eröffnet werden.
Am geplanten neuen U-Bahnhof Oldenfelde zwischen Farmsen und Berne beginnen am kommenden Montag die Bauvorbereitungen. Ende 2019 soll die Station eröffnet werden.
Der geplante neue U-Bahnhof Oldenfelde an der U1 darf gebaut werden. Der Planfeststellungsbeschluss ist da. Bis die ersten Bagger kommen, dauert es aber noch.
Der geplante neue U-Bahnhof Oldenfelde im Hamburger Nordosten wird immer greifbarer: Jetzt hat das Planfeststellungsverfahren begonnen. Hier Unterlagen ansehen.
Die Planungen für den neuen U-Bahnhof Oldenfelde sind fertig. Im September soll das Planfeststellungsverfahren für die neue Station an der U1 zwischen Farmsen und Berne beginnen. Gestern wurden die Anwohner informiert.
Die Hamburger U-Bahnlinie U1 bekommt eine neue Station zwischen Farmsen und Berne. „Oldenfelde“ wird die neue Haltestelle heißen. Lesen Sie hier im NahverkehrHAMBURG-Fakten-Check, wie weit die Planung ist, wann der Bau beginnen und die Station eröffnet werden soll.
Was wäre, wenn Volt die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnt und künftig die Verkehrspolitik bestimmen würde. Wie würde sich das Leben für HVV-Fahrgäste, Radfahrende und Autofahrer verändern? Kommt die Straßenbahn zurück? Und welches große ÖPNV-Projekt würde die Stadt beerdigen? Ein Gedankenexperiment.
Rückschlag für die zukünftige S-Bahnlinie S4 zwischen Hamburg und Bad Oldesloe. Nachdem NAHVERKEHR HAMBURG bereits Ende letzten Jahres erfuhr, dass Teile der Planungen verändert worden sind, gibt es jetzt Gewissheit: Die aktualisierten Pläne müssen noch einmal neu öffentlich ausgelegt werden. Was das bedeutet.
Neue Hamburger U-Bahn-Züge bekommen als erste Fahrzeuggeneration nach Corona ein völlig neues Innenraumkonzept – aber können trotz massivem Verzicht auf Sitzplätze kaum mehr Menschen transportieren als die alten Züge, die ersetzt werden sollen.
Schafft Hamburgs neue S-Bahnlinie S4 mehr Probleme als Lösungen? Ein neues Gutachten der TU Braunschweig kritisiert die aktuellen Planungen als unterdimensioniert und störanfällig – und schlägt zwei Lösungen vor.
Fall die Grünen die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnen, wollen sie beim Radwegebau ordentlich draufsatteln, den Schnellbahnbau fortsetzen und das Thema Straßenbahn in diesem Jahrzehnt nicht mehr anfassen. Das erklärte die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen in einem Online-Talk von NAHVERKEHR HAMBURG.
Zum vierten Mal verschiebt die Deutsche Bahn die Wiedereröffnung des umgebauten S-Bahnhofs Diebsteich in Hamburg. Das sind die Gründe – und mit dieser Kritik reagieren Politiker und Verbände. Der Verkehrssenator schweigt.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.