S-Bahn Hamburg: Auch am vergangenen Freitag viele Ausfälle
Die Hamburger S-Bahn kommt aus ihrem Krisenmodus nicht heraus. Am vergangenen Freitag gab es wieder Ausfälle und Störungen – und kaum Informationen darüber.
Die Hamburger S-Bahn kommt aus ihrem Krisenmodus nicht heraus. Am vergangenen Freitag gab es wieder Ausfälle und Störungen – und kaum Informationen darüber.
Die im vergangenen Dezember neu eingerichtete Eilbuslinie E30, die von Bergedorf über die Autobahn direkt bis nach Harburg führt, ist offenbar ein Erfolg. Jetzt wird über einen Ausbau nachgedacht.
Nach den zahlreichen Störungen bei der Hamburger S-Bahn will Verkehrssenator Michael Westhagemann (parteilos) den Betrieb wieder zuverlässiger machen. Das ist sein Plan.
Seit drei Jahren planen die Stadt Hamburg und die Deutsche Bahn eine Reihe von Maßnahmen, damit der Betrieb stabiler wird. Doch bis heute ist der Plan nicht abgearbeitet.
Nach den starken Störungen am Dienstag blieb auch der Tag gestern für HVV-Fahrgäste unruhig. Immer wieder kam es zu Verspätungen und Ausfällen.
Verspätungen, Ausfälle, Zwangsumstieg und unterdimensionierter Ersatzverkehr: Selten mussten HVV-Fahrgäste so viel Chaos gleichzeitig ertragen wie gestern. Ein rabenschwarzer Tag für den ÖPNV.
Wer mit der S-Bahn von der Innenstadt Richtung Stade und zurück will, muss noch bis in die Nacht mit massiven Behinderungen rechnen. Grund sind zwei kaputte Weichen.
Auf der S-Bahnstrecke nach Bergedorf gibt es seit Monaten auffällig viele Störungen. Schuld sind die neuen Züge. Das sind die Probleme im Detail und so will die Bahn sie beheben.
Die Probleme auf der S-Bahn-Strecke nach Bergdorf hören nicht auf – trotz neuer Züge. Ausfälle und Verspätungen sind an der Tagesordnung. Ein anonymer Pendler berichtet über sein tägliches Leiden.
Der Regionalverkehr der Deutschen Bahn ist in Hamburg bundesweit am pünktlichsten, während Schleswig-Holstein auf dem vorletzten Platz landet. Dafür gibt es einen bestimmten Grund.
Die Hamburger S-Bahn war im vergangenen Jahr so unpünktlich wie seit Jahren nicht mehr. Gleichzeitig ist die Zahl der Ausfälle auf einen neuen Höchstwert gestiegen.
Die Hamburger S-Bahnstrecke Richtung Bergedorf wird immer unzuverlässiger: Seit 2016 geht die Pünktlichkeit der Züge kontinuierlich nach unten und liegt teilweise bei 79 Prozent.
Das Personenbahnnetz im Norden wird größer. Ab Dezember 2023 sollen in Rendsburg Regionalbahnen auf einem alten Gütergleis fahren. Die Eröffnung findet in mehreren Etappen statt.
Ortsbesuch an der Geburtsstätte der Hamburger S-Bahnen in Bautzen. Hier werden die neuen Züge gebaut – und legen ihren ersten Weg auf einem Straßenbahngleis zurück.
Sie kommen aus dem Nichts und stehen in keinem Fahrplan: Geister-Züge, die nachts auf der S1 gelegentlich unterwegs sind und sogar Fahrgäste mitnehmen. Das sind die Gründe.
In diesen vier Phasen soll die Transformation der heutigen Regionalbahnlinie RB81 zur neuen S-Bahnlinie S4 genau ablaufen und diese Änderungen und Einschränkungen kommen schon ab Dezember auf die Fahrgäste zwischen Hamburg und Bad Oldesloe zu.
Der Ausbau der AKN-Strecke zwischen Hamburg und Kaltenkirchen zur S-Bahn wird in den kommenden Jahren für monatelange Vollsperrungen und Ersatzverkehr mit Bussen sorgen. Diese Sperrungen sind geplant und so lang fallen sie aus.
Mit drei Jahren Verspätung wird im März ein Gutachten zur Reaktivierung des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke nach Geesthacht veröffentlicht. Fährt dort künftig eine Stadtbahn?
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg