Trotz Corona: Metronom fährt vorerst weiter wie bisher

Eigentlich wollte die Bahngesellschaft Metronom ihren Verkehr ab diesem Wochenende wegen der Corona-Krise deutlich einschränken – doch dazu kommt er erst einmal nicht.
Christian Hinkelmann
Metronom-Züge in der HafenCity in Hamburg
Metronom-Züge in der HafenCity in Hamburg

Überraschende Kehrtwende: Noch vor einigen Tagen hatte die Bahngesellschaft Metronom angekündigt, ihre Fahrpläne wegen des Coronavirus deutlich auszudünnen (siehe hier) – jetzt will das Unternehmen aber weiterfahren wie bisher.

„Viele Menschen in Niedersachsen sind auf die Züge des Metronom angewiesen. Gerade im ländlichen Raum und an kleineren Haltestellen ist der Nahverkehr oft die einzige Möglichkeit, zur Arbeit oder wieder nach Hause zu kommen“, schreibt das niedersächsische Unternehmen auf seiner Website.

Deshalb habe man sich entschieden, „das vollständige Fahrplanangebot so lange zu fahren, wie es irgend geht“. Die Zahl der Fahrten soll vorsorglich nicht eingeschränkt werden.

„Solange wir ausreichend gesunde Mitarbeiter haben, die die Züge zuverlässig und sicher fahren können, werden wir das auch tun“, sagt Torsten Frahm, technischer Geschäftsführer des Metronom. Die Ansage gilt demnach auch für die Bahngesellschaften Erixx und Enno.

Nach eigenen Angaben können alle drei Bahngesellschaften noch weitgehend jeden Zug besetzten und fahren, es gebe nur sehr wenige krankheitsbedingte Ausfälle. Alle Kräfte seien mobilisiert, um dies möglichst lange aufrechterhalten zu können, heißt es.

[irp posts=”14503″ name=”Coronavirus: Moia stellt Shutttledienst in Hamburg und Hannover ein”][irp posts=”14453″ name=”Coronavirus: Einzelne Fähr- und Buslinien fahren nicht mehr”][irp posts=”14487″ name=”Corona: Zwei Hadag-Linien fallen mindest…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Bahnsteige im Bahnhof von Bad Oldesloe waren bisher viel zu niedrig für die dort haltenden Züge.

Endlosarbeiten am Bahnhof Bad Oldesloe: So geht es dort voran

Seit Jahren wird am Bahnhof in Bad Oldesloe gebaut, denn die Bahnsteige waren bisher viel zu niedrig für die dort haltenden Züge. Schlecht für die Verkehrswende: Bei den Umbauarbeiten wird die Möglichkeit für künftig längere Züge genommen.

Mit Wolle und Schere konnten interessierte Bürger auf dem Rathausmarkt ihre Wünsche zum Thema Verkehr visualisieren

Verkehrsentwicklung in Hamburg: Planlos durch die Jahrzehnte

Seit zwölf Jahren beschäftigt sich Hamburg mit einer Langfristig-Strategie, wie sich der Verkehr bis 2030 entwickeln soll. Jetzt ist der Plan endlich fast fertig und die Öffentlichkeit hat in Befragungen auch klare Vorstellungen genannt, was drin stehen soll. Aber wird sich der Senat daran halten?

Ein Metronom-Zug am Bahnhof Hamburg-Harburg.

Ausfall: 50 Prozent weniger Züge im Berufsverkehr über die Elbe

Bahngesellschaften streichen Regio-Fahrpläne zwischen Harburg und Hamburg-Hauptbahnhof ab heute massiv zusammen – ein Jahr lang. Diese Fahrten im Berufsverkehr fallen weg. Das sind die Alternativen, deswegen sind sie nicht gut und so hätten sie besser sein können.

Eine Antwort auf „Trotz Corona: Metronom fährt vorerst weiter wie bisher“

Es freut mich zu lesen, dass der Bahnverkehr erst einmal aufrecht erhalten wird. Anders kann die Abstandsregelung, die total gut begründet wurde, auch bei einem geringen Fahrgastaufkommen nicht sicher eingehalten werden.

Richtig Hammer wird sicher der Ausfall des RE 7 in der 17. KW. Ein Blick auf den Baustellenfahrplan für April zeigt schon, dass da massive Corona-Partys steigen werden – erst Recht, wenn dann auch die Fahrgastzahlen wieder ansteigen sollten, weil Deutschland genau dann aus dem Pandemie-Maßnahmen wieder ausschleichen will oder muss. Ich erwarte einen steilen Anstieg der Infektionszahlen längs der Bahnstrecke Hamburg-Kiel, wenn sich nur genügend Leute gezwungen sehen, dann da mitzumachen. Im schlimmsten Fall gibt es dann Anfang Mai den steilsten Anstieg der Fallzahlen in SH ever.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert