Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

U-Bahn nach Steilshoop und Osdorf langfristig tot?

Sind die seit Jahrzehnten geplanten U-Bahnlinien in die Großwohnsiedlungen Steilshoop und Osdorfer Born endgültig vom Tisch?
Christian Hinkelmann
Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn in Steilshoop in Hamburg
Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn in Steilshoop in Hamburg
Foto: Hochbahn

Die Bürgerschaft hat mit Stimmen von SPD, CDU, GAL und Linkspartei einen FDP-Antrag abgelehnt, der als langfristiges Ziel den Bau dieser beiden Linien fordert (Drucksache 20/1546).

Gleichzeitig beschloss die Bürgerschaft mit Stimmen von SPD, GAL, LINKE und auch FDP (!), dass der Busverkehr in die beiden Stadtteile beschleunigt werden soll (Drucksache 20/1397). Demnach soll die Busbeschleunigungsoffensive, die zurzeit von der Wirtschaftsbehörde ausgearbeitet wird, auch Steilshoop und dem Osdorfer Born zu Gute kommen.

Eine perspektivische Schienenanbindung wird in dem von der SPD eingebrachten Papier nicht erwähnt.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Elbbrücken werden wohl weiterhin die einzige Bahn-Elbquerung in Hamburg bleiben.

Gutachten: Keine Chance für Bahn-Elbtunnel in Hamburg

Exklusiv: Gutachten im Auftrag des Bundes beerdigt die Idee einer zweiten Bahn-Elbquerung in Hamburg. Ein Tunnel wäre extrem unwirtschaftlich. Was der Hauptgrund dafür ist und wie das lang erwartete Untersuchungsergebnis im Detail aussieht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert