U-Bahn-Station Feldstraße ab sofort barrierefrei erreichbar

Die U-Bahnhaltestelle Feldstraße am Heiligengeistfeld ist ab sofort barrierfrei. Nach rund sieben Monaten Bauzeit nahm die Hochbahn heute einen neuen Aufzug zwischen der Straßenebene und dem Bahnsteig in Betrieb.
Christian Hinkelmann
U-Bahn in der Haltestelle Feldstraße in Hamburg
Wegen steigender Fahrgastzahlen fahren die U-Bahnen in Hamburg bald öfter

Zuvor war der Bahnsteig erhöht und ein Leitsystem für Sehbehinderte eingebaut worden. Kosten insgesamt: Rund 1,6 Millionen Euro.

Die U-Bahn-Haltestelle Feldstraße ist die zehnte Station, die die Hochbahn innerhalb der letzten zwei Jahre barrierefrei ausgebaut hat. In diesem und im kommenden Jahr sollen noch fünf weitere Haltestellen folgen.

Aktuell wird parallel auch an den Haltestellen Wandsbek-Gartenstadt, Burgstraße, Hammer Kirche, Legienstraße, Berne und Mundsburg gebaut.

Bis Anfang des kommenden Jahrzehnts will das Verkehrsunternehmen sogar alle 91 U-Bahn-Stationen stufenfrei erreichbar machen. Bisher sind es 47.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Fahrgäste warten in Hamburg-Tonndorf auf einen Zug der Linie RB81

Geheimniskrämerei um den Reservezug der RB81

Fahrgäste der Linie RB81 sind viel Frust gewohnt. Nach besonders vielen Ausfällen im Jahr 2022 sollte alles besser werden. Das ist nur bedingt gelungen. Die Deutsche Bahn und die Hamburger Verkehrsbehörde machen außerdem ein Geheimnis daraus, ob ein vor Jahren einführter Reservezug wirklich für Verbesserung gesorgt hat.

So sieht der Ideenzug der S-Bahn Hamburg auf dem UITP-Summit 2025 in Hamburg aus.

UITP-Kongress: Hamburger S-Bahn-Zug mit Lagerfeuer-Ambiente

Die Hamburger S-Bahn präsentiert auf der Mobilitätsmesse einen neuen Ideenzug mit elektrisch verschiebbaren Sitzen, innovativen Fahrrad-Abstellmöglichkeiten, KI-Überwachung und einer Beleuchtung für beruhigende Lagerfeuer-Romantik. Wir haben den Zug vorab besichtigt. Fotos und Video hier.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert