Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

U1 bei Farmsen ist ab heute für anderthalb Wochen dicht

U-Bahn-Pendler im Hamburger Nordosten brauchen ab heute anderthalb Wochen lang etwas länger: Die U1 ist ab sofort zwischen Farmsen und Berne wegen Bauarbeiten gesperrt.
Christian Hinkelmann
Der Bahnsteig am künftigen U-Bahnhof Oldenfelde steht bereits
Der Bahnsteig am künftigen U-Bahnhof Oldenfelde steht bereits

Der neue U-Bahnhof Oldenfelde nördlich von Farmsen wirft seinen Schatten voraus: Für die abschließenden Bauarbeiten muss die U-Bahnstrecke U1 ab heute früh bis Dienstagabend, den 7. Mai zwischen Farmsen und Berne voll gesperrt werden.

An den beiden darauffolgenden Tagen, also am 8. und 9. Mai, wird die U-Bahn-Sperrung sogar von Farmsen bis nach Volksdorf ausgedehnt. Die Züge zwischen Volksdorf und Großhansdorf fahren dann noch im 20-Minuten-Takt.

Der Grund: Neben dem Neubau des U-Bahnhofs Oldenfelde wird in Volksdorf eine neue Weiche eingebaut. Laut Hochbahn gibt es einen Ersatzverkehr mit Bussen, der bis zu 20 Minuten länger brauchen kann als die Bahnen.

Der neue U-Bahnhof Oldenfelde soll im Dezember eröffnet werden (siehe hier).

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Der Busverkehr spielt im Mobilitätsmix der Menschen im Hamburger Umland nur eine kleine Rolle.

So (un)beliebt ist der ÖPNV im Hamburger Umland

In vielen Städten rund um Hamburg spielen Bus und Bahn nur eine untergeordnete Rolle. NAHVERKEHR HAMBURG analysiert anhand von Google-Mobilitätsdaten, wo die Verkehrswende stockt – und warum.

Der Bahnhof Dammtor in Hamburg: Viel Grün, viel Pracht aber ein langer Umsteigeweg zur U-Bahn. Übrigens: Auf dem Bahnhofsvorplatz verliefen früher Eisenbahngleise.

Deswegen liegt der Bahnhof Dammtor in Hamburg so ungünstig

Er ist einer der wichtigsten Fernbahnhöfe Hamburgs und besonders prächtig. Aber hat auch viele Schönheitsfehler: Er ist zu klein, liegt abgelegen und der Umstieg zur U-Bahn ist umständlich. Deswegen wurde der Bahnhof Dammtor damals so gebaut und diese nie realisierten Erweiterungspläne gab es.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert