U1 bei Farmsen ist ab heute für anderthalb Wochen dicht

U-Bahn-Pendler im Hamburger Nordosten brauchen ab heute anderthalb Wochen lang etwas länger: Die U1 ist ab sofort zwischen Farmsen und Berne wegen Bauarbeiten gesperrt.
Christian Hinkelmann
Der Bahnsteig am künftigen U-Bahnhof Oldenfelde steht bereits
Der Bahnsteig am künftigen U-Bahnhof Oldenfelde steht bereits

Der neue U-Bahnhof Oldenfelde nördlich von Farmsen wirft seinen Schatten voraus: Für die abschließenden Bauarbeiten muss die U-Bahnstrecke U1 ab heute früh bis Dienstagabend, den 7. Mai zwischen Farmsen und Berne voll gesperrt werden.

An den beiden darauffolgenden Tagen, also am 8. und 9. Mai, wird die U-Bahn-Sperrung sogar von Farmsen bis nach Volksdorf ausgedehnt. Die Züge zwischen Volksdorf und Großhansdorf fahren dann noch im 20-Minuten-Takt.

Der Grund: Neben dem Neubau des U-Bahnhofs Oldenfelde wird in Volksdorf eine neue Weiche eingebaut. Laut Hochbahn gibt es einen Ersatzverkehr mit Bussen, der bis zu 20 Minuten länger brauchen kann als die Bahnen.

Der neue U-Bahnhof Oldenfelde soll im Dezember eröffnet werden (siehe hier).

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Visualisierung: So soll der Jungfernstieg in Hamburg ab 2024 aussehen.

Autofreier Jungfernstieg: zwischen Wasserspielen und Verkehrswende

Im kommenden Jahr soll der autofreie Jungfernstieg endgültig umgebaut werden. Wer tiefer in die Pläne schaut, entdeckt darin aber weniger Mobilitätswende als die Ankündigungen vermuten lassen. Das größte Problem wird beispielsweise kaum angegangen.

S-Bahnen am Hamburger Hauptbahnhof

S-Bahntunnel unter der Alster muss teilweise abgerissen werden

S-Bahn-Verbindung zwischen Jungfernstieg und Hauptbahnhof wird 6,5 Jahre lang nur eingleisig befahrbar sein, wenn der geplante Verbindungsbahnentlastungstunnel gebaut wird. Dazu drohen noch weitere Sperrungen bei U- und S-Bahn. Und: Der neue Bahnhof Altona muss schlimmstenfalls teilweise wieder abgerissen werden. Zu den Kosten schweigt die Stadt – obwohl es eine Schätzung gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert