U1 zwischen Volksdorf und Farmsen wird zwei Wochen lang gesperrt

In den Hamburger Frühjahrsferien wird neben dem S-Bahn-Citytunnel auch die U-Bahnlinie U1 zwischen Volksdorf und Farmsen voll gesperrt. Am kommenden Samstag geht’s los.
Christian Hinkelmann
U-Bahn am geplanten Bahnhof Oldenfelde in Hamburg
U-Bahn am geplanten Bahnhof Oldenfelde in Hamburg

Bahn-Pendler müssen in den anstehenden Frühjahrsferien mit Behinderungen und längeren Fahrzeiten rechnen. Neben der Vollsperrung des S-Bahn-Citytunnels (siehe hier) wird auch die U1 zwischen Farmsen und Volksdorf zwei Wochen lang dicht gemacht.

Die Sperrung beginnt am kommenden Samstagmorgen und dauert bis zum 18. März, Betriebsschluss. Als Ersatz fahren laut Hochbahn Busse im Takt der U-Bahn. Allerdings kann sich die Fahrzeit je nach Verkehrslage um bis zu 20 Minuten verlängern.

Grund für die U-Bahn-Sperrung sind Bauarbeiten am künftigen Bahnhof Oldenfelde sowie Maßnahmen für den barrierefreien Ausbau der Station Meinendorfer Weg.

Nach der Vollsperrung fahren die U-Bahnen eine Woche lang (19.3. bis 25.3.) ohne Halt an der Haltestelle Meiendorfer Weg durch. Grund hierfür ist ebenfalls der barrierefreie Ausbau der U1-Haltestelle.

Fahrgäste mit dem Ziel Meiendorfer Weg können laut Hochbahn ab der Haltestelle Volksdorf die Buslinie 24 nutzen.

Ab Herbst 2018 soll die U1-Haltestelle Meiendorfer Weg barrierefrei sein. Dann sind alle Haltestellen auf der U1 nördlich von Wandsbek-Gartenstadt barrierefrei.

Die neue U1-Haltestelle Oldenfelde wird auf dem relativ langen U1-Abschnitt zwischen Farmsen und Berne gebaut. Sie soll ab Ende 2019 rund 4 500 Anwohnerinnen und Anwohnern erstmals einen fußläufigen Zugang zum Hamburger Schnellbahnnetz bietet.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So könnte die neue S-Bahn-Haltestelle des Verbindungsbahnentlastungstunnels am Hamburger Hauptbahnhof aussehen.

S-Bahn am Jungfernstieg jahrelang teilgesperrt? Senat ohne Lösungsvorschlag

Noch gibt es keinen Plan, wie die drohende 6,5 Jahre lange Teilsperrung der S-Bahn-Strecke zwischen Jungfernstieg und Hauptbahnhof aufgefangen werden könnte, falls der geplante zweite S-Bahn-Tunnel in der Innenstadt tatsächlich gebaut wird. Deswegen hält der Senat eine Kostenprognose zum Tunnel unter Verschluss und aus diesem Grund könnte ein hoher Preis auch für die U5 zu einem Problem werden.

Menschen kaufen Tickets an einem Fahrkartenautomaten in Hamburg

49-Euro-Ticket: HVV-Kunden könnten bis zu 2.000 Euro im Jahr sparen

Datenauswertung zeigt: 75 Prozent der heutigen Abo-Karten im HVV würden durch das geplante 49-Euro-Ticket mit einem Schlag günstiger werden. So viel Geld könnten Abo-Kunden in den verschiedenen Tarifen sparen, für diese Kundengruppen wird sich das 49-Euro-Ticket dagegen nicht lohnen und das haben finanziell Ärmere vom geplanten Angebot.

Kein Vergleich zu Hamburger Bahnhöfen: Prunk und glänzende Fußböden in der U-Bahn in Peking.

Das sind die zehn größten U-Bahn-Netze der Welt

Nirgendwo sonst auf der Welt sind die U-Bahn-Netze so groß wie in China. Und sie wachsen rasant. Jedes Jahr kommen hunderte neue Streckenkilometer dazu. Ein Überblick der Superlative – und ein Vergleich mit Hamburg.

3 Antworten auf „U1 zwischen Volksdorf und Farmsen wird zwei Wochen lang gesperrt“

Die Angaben stammen so aus einer Presseinformation der Hochbahn – aber Sie haben natürlich recht.

Richtiger würder der Satz so lauten:
Ab Herbst 2018 soll die U1-Haltestelle Meiendorfer Weg barrierefrei sein. Dann sind alle Haltestellen auf der U1 nördlich von Wandsbek-Gartenstadt mit Ausnahme von Kieckut barrierefrei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert