U3 wird ab Juni für knapp drei Monate gesperrt

U-Bahn-Pendler müssen sich in den kommenden Monaten auf längere Fahrzeiten einstellen. Die U3 wird vom 7. Juni bis zum 28. August zwischen den Haltestellen Kellinghusenstraße und Barmbek voll gesperrt (NahverkehrHAMBURG berichtete).
Christian Hinkelmann
Metrobus und U-Bahn an der Hoheluftbrücke in Hamburg
Ein Metrobus der Linie M5 und eine U-Bahn am Abend am U-Bahnhof Hoheluftbrücke in Hamburg

Hintergrund: Auf der 100 Jahre alten Strecke müssen drei Brücken komplett ausgetauscht werden. Dabei handelt es sich um die Brücken Saarlandstraße und Sierichstraße sowie eine Brücke im Betriebshof Barmbek.

Außerdem will die Hochbahn die U-Bahn-Brücke Dorotheenstraße und eine Brücke über ein Betriebsgleis an der Saarlandstraße instandsetzen. Zudem sollen die Haltestellen Saarlandstraße und Sierichstraße unter historischen Gesichtspunkten saniert werden.

Insgesamt investiert die Hochbahn für das Projekt „Winterhuder Brücken“ 17 Millionen Euro.

Während der Bauarbeiten pendeln entlang der gesperrten U-Bahn-Strecke Ersatzbusse.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein S-Bahn-Zug am Hamburger Bahnhof Ottensen.

Greenpeace-Auswertung: Angebotsausbau im HVV kommt kaum voran

Umweltverband hat die Entwicklung der HVV-Fahrpläne in den vergangenen zwei Jahren analysiert und stellt der Stadt kein gutes Zeugnis aus. Aber: Die Auswertung sollte mit Vorsicht genossen werden – und Hamburgs Manko könnte sich noch als Vorteil erweisen.

S4-Sonderfahrt im Hamburger Hauptbahnhof

S4 in Hamburg: Planunterlagen müssen teilweise neu ausgelegt werden

Rückschlag für die zukünftige S-Bahnlinie S4 zwischen Hamburg und Bad Oldesloe. Nachdem NAHVERKEHR HAMBURG bereits Ende letzten Jahres erfuhr, dass Teile der Planungen verändert worden sind, gibt es jetzt Gewissheit: Die aktualisierten Pläne müssen noch einmal neu öffentlich ausgelegt werden. Was das bedeutet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert