U4 fährt ab 9. Dezember in die Hafencity

Ab dem 9. Dezember können die Hamburger per U-Bahn in die Hafencity fahren. Dann wird die neue U4 eröffnet. Das hat die Hochbahn heute entschieden. Allerdings: Die ganze Strecke wird erst einmal nicht mit Fahrgästen befahren.
Christian Hinkelmann
Treppenanlagen am U-Bahnhof Überseequartier in Hamburg
Treppenanlagen am U-Bahnhof Überseequartier in Hamburg

Nach fünf Jahren Bauzeit steht endlich das Eröffnungsdatum für Hamburgs neue U-Bahn fest. Am 9. Dezember – pünktlich zum Fahrplanwechsel – geht die U4-Strecke zwischen Jungfernstieg und der Hafencity in den offiziellen Fahrgastbetrieb. Das hat die Hochbahn heute festgelegt. Geplant ist ein 10-Minuten-Takt zwischen Billstedt und der Hafencity, erklärte Unternehmenssprecher-Sprecher Christoph Kreienbaum gegenüber NahverkehrHAMBURG.

Allerdings: Die neue Tunnel-Strecke wird erst einmal nicht auf voller Länge von Fahrgastzügen befahren. An der Haltestelle „Überseequartier“ ist vorläufig Schluss. Das restliche Streckenstück bis zur Endhaltestelle „Hafencity Universität“ soll erst mit Eröffnung der benachbarten Uni im Sommer 2013 in den Fahrgastbetrieb gehen.

Bis dahin wird die geschlossene Endhaltestelle nur zum Kehren von leeren U4-Zügen genutzt. Laut Kreienbaum ist vorgesehen, dass die Bahnen nach dem Aussteigen der Passagiere am Überseequartier als Leerzug weiterfahren und kurz vor der Haltestelle „Hafencity Universität über eine Weichenverbindung das Gleis wechseln und dort wenden.

Aktuell laufen auf der U4-Baustelle noch die letzten Arbeiten. Dazu gehören unter anderem Abnahmen beim Haltestellenausbau und für die Zugsicherungsanlagen. Am 4. November sollen dann die Testfahrten in der neuen Tunnelröhre beginnen.

Die U4 zwischen Jungfernstieg und Hafencity Universität befindet sich seit 2007 im…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

In Bautzen baut der Fahrzeughersteller Alstom derzeit 64 weitere S-Bahn-Züge der Baureihe 490 für Hamburg. Demnächst werden sie über dieses Gleis ausgeliefert. (Foto: kmk)

64 neue S-Bahn-Züge für Hamburg – doch wohin damit?

Hamburgs S-Bahn-Flotte wird in den nächsten Monaten um ein Drittel größer. Doch die meisten neuen Bahnen werden für längere Zeit gar nicht gebraucht und haben kaum Platz im Netz. Wie es zu dieser kuriosen Situation kommen konnte und was dagegen getan wird.

Menschen steigen in Regionalexpress nach Schwerin im Hamburger Hauptbahnhof

Generalsanierung: So sollen die Ersatzbusse im Hamburger Raum fahren

173 Ersatzbusse auf 26 Linien: Die Deutsche Bahn plant während der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin den größten Ersatzverkehr aller Zeiten. Auf diesen Strecken sollen die Busse im Hamburger Raum fahren und deswegen fahren sie nicht zum Hauptbahnhof.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert