U4 fährt jetzt auch wochentags zur HafenCity Uni

Die U-Bahn-Linie 4 fährt ab heute auch wochentags regulär bis zur Endhaltestelle HafenCity-Universität. Damit werden nun alle Haltestellen der Neubaulinie täglich angefahren.
Christian Hinkelmann
Vorhalle U-Bahnhof HafenCity Universität in Hamburg
Vorhalle am U-Bahnhof HafenCity Universität der Linie U4 in Hamburg

Bisher mussten Fahrgäste bereits eine Station vorher, am Überseequartier, ausstiegen. Nur an den Wochenenden durfte zwischen 10 und 18 Uhr bis zur HafenCity-Uni weitergefahren werden.

Hintergrund für die Ausweitung des Betriebs ist die neue Baackenhafenbrücke, die seit heute für den Verkehr freigegeben ist und eine neue Attraktion in unmittelbarer Nähe der U4-Endstation darstellen soll.

Die U4 wurde im vergangenen November eröffnet und fährt im Zehn-Minuten-Takt von Billstedt bis in die HafenCity. Die Bauarbeiten für die Verlängerung der Linie bis zu den Elbbrücken haben bereits begonnen.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Radwege-Bau in Hamburg

Radweg-Konzepte in den Bezirken: planlos, langsam, ignorant

Der Radwegebau auf den Hamburger Nebenstrecken läuft oft noch planlos, weil die meisten Bezirke kein Gesamtkonzept für ihre Radrouten vorgelegt haben. Dabei sollten sie eigentlich schon vor zweieinhalb Jahren fertig sein. Ein Bezirk treibt es mit seiner Ignoranz besonders auf die Spitze.

Baugrube an der S4-Trasse bei Hasselbrook: Während der aktuellen Sperrung sollen hier lediglich vorbereitende Maßnahmen umgesetzt werden – große Bauschritte bleiben vorerst aus.

Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommt

Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert