U4-Rohbau ist mit Hamburger U-Bahn-Netz verbunden

Seit heute ist die Baustelle der neuen U-Bahn-Linie U4 mit dem restlichen Hamburger U-Bahnnetz verbunden.
Christian Hinkelmann
U-Bahnhof Landungsbrücken in Hamburg bei Nacht
Zwei Züge vom Typ DT3 begegnen sich bei Nacht im U-Bahnhof Landungsbrücken im Hamburger Hafen.

Im Bahnhof „Jungfernstieg“ wurde zwischen der Baustelle und dem übrigen Netz ein Wehrtor geöffnet, mit dem im Katastropenfall die Wasserfluten der Alster abgewehrt werden sollen. Damit besteht jetzt eine durchgehende Verbindung in Richtung Hafencity.

Die ersten regulären Züge sollen die neue Strecke ab Herbst 2012 befahren.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die beiden HVV-Apps sollen bald verschwinden.

Ende der HVV-Apps? Großer Streit im Hintergrund 

Die beiden HVV-Apps sollen abgeschafft und durch einen Nachfolger ersetzt werden, mit dem man auch in Berlin Fahrkarten kaufen kann. Der Markenname des Verbunds würde dann auf den Handys verschwinden. Das sorgt hinter den Kulissen für mächtig Ärger. Darum geht es und so soll die neue App heißen.

S-Bahn-Zug im Hamburger Hauptbahnhof.

Hamburgs S-Bahnen werden wieder etwas unpünktlicher

Neues Liniennetz sollte S-Bahnen pünktlicher machen. Das hat anfangs auch funktioniert, doch inzwischen nehmen die Verspätungen tendenziell wieder zu. Zwei Linien fallen dabei besonders auf.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert