U4, S4, Busbeschleunigung und immer mehr Fahrgäste

U4, Busbeschleunigung, S-Bahn-Ausschreibung und erste Pläne zur S4. In diesem Jahr ist im Hamburger Nahverkehr so viel passiert, wie lange nicht. Gleichzeitig erreichen die Fahrgastzahlen im ÖPNV immer neue Rekordmarken. Lesen Sie hier noch einmal alle Highlights.
Christian Hinkelmann
Busbeschleunigung: Metrobusse auf Busspur am Dammtor in Hamburg
Busbeschleunigung: Zwei Metrobusse der Linie M5 auf einer Bus-Sonderspur am Dammtor in Hamburg.
Foto: Christian Hinkelmann

Das Thema “Verkehr” wird in Hamburg immer drängender – das hat das Jahr 2012 deutlich gezeigt. Der HVV steuert auf einen neuen Fahrgastrekord zu und rechnet mit 717 Millionen Passagieren – 20 Millionen mehr als noch im Vorjahr.

Zum Vergleich: Dieser Zuwachs entspricht 142.857 extralangen und vollbesetzten XXL-Bussen, die – hintereinander aufgestellt – von Hamburg bis ins türkische Antalya reichen würden.

Gleichzeitig ist der Hamburger Autoverkehr noch immer sehr stark. Der Marktanteil am Gesamtverkehr liegt bei 42 Prozent – ein Spitzenplatz im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten.

Unter diesen Vorgaben waren folgende Themen in 2012 besonders spannend:

Busbeschleunigung:

Statt einer Straßenbahn soll Hamburg das “modernste Bussystem Europas” bekommen. Das hatte Bürgermeister Scholz im Frühjahr 2011 angekündigt. Im Mai 2012 fiel dann der Beschluss für ein 259 Millionen Euro teures und umstrittenes Busbeschleunigungsprogramm, das hauptsächlich auf Vorzugsschaltungen an Ampeln und umgebaute Haltestellen setzt.

Die ersten Bauarbeiten laufen seit einigen Wochen entlang der Metrobuslinie M5. Alle Einzelheiten und Umbaupläne lesen Sie hier in unserer fünfteiligen Serie:

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Kein Vergleich zu Hamburger Bahnhöfen: Prunk und glänzende Fußböden in der U-Bahn in Peking.

Das sind die zehn größten U-Bahn-Netze der Welt

Nirgendwo sonst auf der Welt sind die U-Bahn-Netze so groß wie in China. Und sie wachsen rasant. Jedes Jahr kommen hunderte neue Streckenkilometer dazu. Ein Überblick der Superlative – und ein Vergleich mit Hamburg.

Blick auf die gesperrte AKN-Strecke in Ellerau. Im Hintergrund ist bereits der zweigleisige Ausbau erkennbar.

So kommt der Bau für die S-Bahn nach Kaltenkirchen voran

Seit sechs Wochen laufen die Bauarbeiten für den Ausbau der AKN-Strecke zwischen Hamburg und Kaltenkirchen zur S-Bahn. So sieht es aktuell auf der Baustelle aus, das wurde bisher schon geschafft und diese Arbeitsschritte stehen in den nächsten Wochen an.

Das Deutschlandticket auf einer HVV-Chipkarte.

Tarifreform: Diese Rabatte gibt es im HVV auf das Deutschlandticket

Viele Fahrgäste im HVV müssen nicht den vollen Preis für das 49-Euro-Ticket zahlen. Hamburgs Verkehrssenator Tjarks stellte am Dienstag neun Rabatte und ein vereinfachtes Ticketsortiment vor. Für einige Abonnenten wird der HVV in Zukunft allerdings teurer. Hier gibt es die vollständige Tarif- und Rabattübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert