Updatefehler: HVV-App zeigt nicht vorhandene Verbindungen an

Viele HVV-Kunden haben am vergangenen Wochenende vergeblich auf Züge und Busse gewartet und sich geärgert: Wegen eines Updatefehler zeigte die HVV-App falsche Verbindungen an.
Christian Hinkelmann
Die HVV-App zeigt Bahn-ÖPNV-Verbindungen in Hamburg an
Die HVV-App zeigt Bahn-ÖPNV-Verbindungen in Hamburg an

Zig HVV-Fahrgäste mussten am vergangenen Wochenende an Bahnhöfen und Haltestellen vergeblich auf ihren Zug oder Bus warten und standen buchstäblich im Regen: Die Fahrplanauskunft in der Smartphone-App des Hamburger Verkehrsverbund zeigte ihnen nämlich Verbindungen an, die es gar nicht gab. Der Ärger war groß:

„Ich stand 35 Minuten bei Kälte, Regen und mit meinem Kind am AKN-Bahnhof Schnelsen und der in der App angezeigte Zug kam einfach nicht“, ärgerte sich ein NahverkehrHAMBURG-Leser.

Auch in den sozialen Netzwerken beschwerten sich am Wochenende zahlreiche Kunden über falsche Fahrplanauskünfte durch den HVV.

Fahrplandaten waren durch Updatefehler um einen Tag „verrutscht“

Was war das Problem?

Beim Aufspielen neuer Fahrplandaten durch einen neuen Dienstleister ist am Wochenende versehentlich ein „Datumsversatz“ entstanden“, erklärt HVV-Sprecher Rainer Vohl auf NahverkehrHAMBURG-Nachfrage. „Am Sonntag wurde also nach dem Montag-Fahrplan beausku…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Noch bis vor wenigen Jahren tourten immer mal wieder Oldtimer-Züge über Hamburgs U- und S-Bahnstrecken. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. (Foto: Christian Hinkelmann)

HVV: Warum in Hamburg kaum noch ein historischer Zug fährt

Noch vor wenigen Jahren drehten zu besonderen Anlässen zahlreiche Oldtimer-Bahnen ihre Runden im Hamburger U- und S-Bahn-Netz. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. Warum das so ist, wohin sie sind und wieso sich daran kurzfristig wohl auch nichts ändern wird.

In Bautzen baut der Fahrzeughersteller Alstom derzeit 64 weitere S-Bahn-Züge der Baureihe 490 für Hamburg. Demnächst werden sie über dieses Gleis ausgeliefert. (Foto: kmk)

64 neue S-Bahn-Züge für Hamburg – doch wohin damit?

Hamburgs S-Bahn-Flotte wird in den nächsten Monaten um ein Drittel größer. Doch die meisten neuen Bahnen werden für längere Zeit gar nicht gebraucht und haben kaum Platz im Netz. Wie es zu dieser kuriosen Situation kommen konnte und was dagegen getan wird.

Eine Antwort auf „Updatefehler: HVV-App zeigt nicht vorhandene Verbindungen an“

Ich war leider so doof, um sofort das Update zu installieren. Mache ich nie wieder! Just am ersten Tag ist die App kollabiert, weil an dem Tag wohl zuviele Störungen im Netz der DB und Hochbahn auftraten. Habe dann mein iphone aus dem Backup wiederhergestellt, um die alte Version zu bekommen, die voll OK ist und zuverlässliche Infos bietet.

Warte jetzt ab, ob es funktioniert. Sieht mittlerweile ja besser aus, aber meine Monatskarten buche ich da jetzt erstmal nicht!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert