Verspätungen bei Hamburger S-Bahn nehmen zu

Die Züge der Hamburger S-Bahn waren im vergangenen Jahr öfter verspätet als noch in den beiden Jahren zuvor. Nach Angaben der Deutschen Bahn waren in 2013 knapp 95 Prozent aller Züge pünktlich.
Christian Hinkelmann
Ein Anzeiger am S-Bahnhof Rothenburgsort dokumentiert den unregelmäßigen Betrieb auf der Linie S21
Ein Anzeiger am S-Bahnhof Rothenburgsort dokumentiert den unregelmäßigen Betrieb auf der Linie S21

Damit liegt die Hamburger S-Bahn nur ganz knapp über der vom HVV vorgegebenen Zielgrenze von 94,7 Prozent und entgeht somit Strafzahlungen gegenüber dem Verkehrsverbund.

Mit den aktuellen Zahlen bestätigt die Bahn einen leichten Trend zu mehr Verspätungen im S-Bahn-Netz.

In 2012 lag die Pünktlichkeitsquote noch bei 95,1 Prozent und 2011 bei 95,4 Prozent (Hier die Pünktlichkeitswerte der vergangenen acht Jahre lesen).

S-Bahnen im HVV gelten als pünktlich, wenn sie weniger als drei Minuten Verspätung haben.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der Grünen zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die Grünen regieren

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die Grünen die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnen und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnten? Wird Hamburg dann autofrei? Erlebt die Straßenbahn ein Comeback? Und was für Auswirkungen hätte das auf die Parkpreise? Ein Gedankenexperiment.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert