Vier neue Verleihstationen für StadtRad-System

Das StadtRad-Mietsystem hat vier neue Stationen bekommen – drei davon in Wilhelmsburg.
Christian Hinkelmann
StadtRad-Mietstation in der HafenCity in Hamburg
Eine StadtRad-Mietstation in der HafenCity in Hamburg

Die Fahrradständer stehen am S-Bahnhof Wilhelmsburg, am Bürgerhaus Wilhelmsburg, am Haupteingang der Gartenschau (igs) an der Neuenfelder Straße und am U- und S-Bahnhof Wandsbeker Chaussee.

Insgesamt gibt es für die mehr als 180.000 registrierten Nutzer nun 127 Verleih-Stationen in Hamburg.

Nach Angaben der Hamburger Wirtschaftsbehörde ist StadtRad mit über zwei Millionen Fahrten im Jahr 2012 und über 250.000 Fahrten in einzelnen Monaten weiterhin das erfolgreichste Fahrradverleihsystem in Deutschland und eines der führenden in Europa.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ländliche Idylle bei der AKN zwischen Bönningstedt und Hasloh in Schleswig-Holstein.

Vom Dorf bis Downtown: Baubeginn für S-Bahn nach Kaltenkirchen

Heute startet der Bau einer neuen S-Bahn zwischen Hamburg und Kaltenkirchen offiziell. Auf Fahrgäste kommen drei harte Jahre voller Sperrungen und Einschränkungen zu. Quickborns Bürgermeister bezeichnet den Ersatzverkehr als Zumutung. Mit dem Bau geht auch ein kurioses und deutschlandweit einmaliges Verkehrsexperiment zu Ende.

Ein PKW überholt eine Radfahrerin in der Osterstraße in Hamburg mit sehr geringem Abstand.

Deswegen sind Radfahrer in Hamburg und ÖPNV-Fahrgäste im Umland so unzufrieden

Miese Werte für Hamburgs Fahrradwege und schlechte Noten für die Bus- und Bahnanbindung im ländlichen Norden: Das ist das Ergebnis einer groß angelegten Umfrage von mehreren Verbänden. Hat sich der Hamburger Senat bei seiner Radverkehrspolitik verrannt? Und wie könnte der ÖPNV auf dem Land besser werden?

2 Antworten auf „Vier neue Verleihstationen für StadtRad-System“

Zum einen finde ich es ja gut, dass die Fahrräder endlich auch nach Wilhelmsburg kommen. Besser hätte ich es aber gefunden, wenn die Räder auf der Insel verteilt worden wären und nicht alle drei Stationen auf wenigen Metern gebaut worden wären. Was beispielsweise fehlt, ist eine Station am alten Elbtunnel oder an der Fährstation im Norden der Insel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert