Was war diese Woche im Hamburger Verkehrssektor wichtig? Hier fassen wir Ihnen die relevantesten Nachrichten zusammen, damit Sie den Überblick behalten und Zeit sparen.
Vorzeitiger U-Bahn-Anschluss im Hamburger Westen
2015 stand es sogar im rot-grünen Koalitionsvertrag, dann hörte man lange nichts mehr davon, und jetzt, kurz vor der Bürgerschaftswahl, kam das Thema wieder hoch: Hamburgs neue U-Bahn-Linie U5 soll an beiden Enden parallel gebaut werden, um einzelne Streckenteile schon vor der geplanten Gesamtfertigstellung im Jahr 2040 eröffnen zu können.
Anfang der Woche konkretisierte die Hochbahn ihre Pläne. Demnach soll nach der Eröffnung des ersten Streckenstücks zwischen Bramfeld und Borgweg im Jahr 2033 nicht nur die Fortsetzung bis zum Hauptbahnhof erfolgen, sondern parallel dazu auch ein Abschnitt zwischen Hoheluftbrücke und Hagenbecks Tierpark in Betrieb genommen werden – eine Inselstrecke ohne Anschluss an die restliche U5. Für Werkstattfahrten sollen die U5-Züge bei Hagenbecks Tierpark einen Gleisanschluss an das restliche U-B…
3 Antworten auf „Vorgezogener U5-Baubeginn in Eimsbüttel und Gratis-Fahrten zur Bundestagswahl“
Wenn der Abschnitt der U5 zwischen Hauptbahnhof und Stephansplatz so teuer ist, dann sollte doch darauf verzichtet werden. Die U1 deckt den Streckenabschnitt bereits ab. Die City muss doch nicht unnötig wie von Maulwürfen durchwühlt werden! Positiver Nebeneffekt: Wir hätten nicht nur eine U5, sondern auch noch eine U6. 🙂
Mal die Community-Intelligenz anzapfen: Vor mir liegt quer über Fuß- und Radweg ein Tier-Dott-Roller. Die Meldeseite kennt aber nur Bolt, Voi und Lime. Wie melde ich denn jetzt besagten eScooter? Da fehlt mir in dem Konzept doch schon wieder ein entscheidender Schritt…
Einfach pragmatisch sein: den Roller aufheben und beiseitestellen.