Diese Verkehrsprojekte wollen die GRÜNEN bis 2020 vorantreiben

U5 nach Bramfeld, S-Bahn nach Bad Oldesloe und Kaltenkirchen, Stadtbahn, Busbeschleunigung, Radspuren und Zuschlag für Schnellbusse: Wir haben den exklusiven Detail-Check gemacht, wie die Bürgerschaftsparteien zu den großen Verkehrs-Themen der Stadt stehen. Heute: Die GRÜNEN
Christian Hinkelmann
Moderne Niederflur-Straßenbahn in Barcelona
Eine moderne Niederflur-Straßenbahn, bzw. Stadtbahn in Barcelona
Foto: Bahn-Bus-Bilder.de

Elf Fragen zur Bürgerschaftswahl 2015 von NahverkehrHAMBURG an Bündnis 90/DIE GRÜNEN.

 1. Wie stehen die GRÜNEN zur geplanten S-Bahn nach Kaltenkirchen und welche konkreten Ziele wollen Sie bis 2020 erreichen?

  • Wir setzen uns für den Ausbau der AKN zur S-Bahn (S21) bis Kaltenkirchen ein. Hier liegt sehr viel Pendlerpotenzial brach, das mit einer komfortablen Schienenanbindung von der Straße geholt werden kann. Gerade mit dem Blick auf die jahrelange Großbaustelle A7 brauchen wir eine leistungsstarke, attraktive S-Bahn nach Kaltenkirchen. Wir sehen gute Chancen, dass bereits in fünf Jahren diese S-Bahn fährt.

2. Wie stehen die GRÜNEN zur geplanten S-Bahn nach Bad Oldesloe (S4) und welche konkreten Ziele wollen Sie bis 2020 erreichen?

  • Wir unterstützen den Bau der S4 nachdrücklich und streben eine schnelle Umsetzung des viergleisigen Ausbaus der Strecke nach Ahrensburg an. Wenn die Finanzierung überzeugt, halten wir einen Baubeginn in der nächsten Legislatur für realistisch. Mit der S4 können nicht nur Rahlstedt und die östliche Me…

    Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein Moia-Fahrzeug des Ridesharing-Anbieters Moia in Hamburg

Moia: Wichtiges Kern-Feature funktioniert in Hamburg offenbar nicht

In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.

Am vergangenen Samstag wurden am S-Bahnhof Hasselbrook zwei neue Brücken installiert – sie sind aber nur indirekt für die S4.

Neue S-Bahnlinie S4: Zwei neue Brücken und das Risiko der Inflation

Nachdem der Bau der S4 in den vergangenen Monaten kaum sichtbar vorankam, wurden vorgestern zwei neue Brücken eingehoben. Wofür sie gebraucht werden, wann die Baugenehmigungen für die weiteren Streckenabschnitte kommen sollen, wie der aktuelle Zeitplan aussieht und was die Inflation für die Kostenkalkulation bedeutet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert